|  Landesschachbund
        Brandenburg e.V.  | 
August 2016
  
  
  
  
  Fälligkeit 2. Rate LSBB-Mitgliedsbeitrag
  
  
  Die zweite Beitragsrate war am 15. August 2016 fällig. Vier Vereine 
  sind wegen Säumigkeit freundschaftlich gemahnt worden.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  31.08.: 
	  
  
  
  2. Offenes Berliner Frauen-Team-Turnier 2016
4. September 2016 um 10:45 
  Uhr beim SC Kreuzberg, Haus des Sports, Böcklerstr. 1, 10969 Berlin
  
  Mannschaftsturnier in 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 
  Minuten plus 3 Sekunden Inkrement. Ein Mannschaft besteht aus drei 
  Spielerinnen, die sich frei über Vereins- und Verbandsgrenzen hinaus 
  zusammensetzen dürfen.
Quelle: Homepage Berliner Schachverband
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  31.08.: 
	  14. Turnier Schlacht bei Dennewitz
  
  Übersicht über
  
  alle 
  Paarungen /
  
  Fortschrittstabelle
  
  Nach Hinweis von
  
  Frank Wagner.
  
  
  
  
  
  
  31.08.: 
	  XVIII. Briesener Open vom 26.08. - 28.08.2016
  
  Bericht von Dave Möwisch.
  
  
  
  
  29.08.: 
	  Die Schlacht bei Dennewitz 2016 ist geschlagen und es war spannend bis zum 
  Schluss …
Bericht
  von René Liese.
  
  
  
  
  
  
  
  29.08.: 
	  Mahnungen ausgesprochen
  Drei Vereine haben die zweite 
  LSBB-Beitragsrate 2016 noch nicht entrichtet. Diese war am 15. August 2016 
  fällig. Das Ruhen die Rechte der Vereine aus Satzung und Ordnungen gemäß 
  Ziffer 2.3 der Finanzordnung des LSBB e.V. vom 1. Juli 2000 wurde angedroht.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  29.08.:
	  
	  
  
  
  
  
  XVIII. Briesener Open vom 26.08. - 28.08.2016
  
  Es nahmen 131 Schachfreunde teil. Die A-Gruppe gewann nach fünf Runden
  
  Werner Püschel
  
  (Lasker Steglitz-Wilmersdorf) vor
  
  Jannis Lange
  
  (SV Motor Wolgast) und
  
  Florian Schmekel
  
  (SAV Torgelow). Herzlichen Glückwunsch!
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  26.08.:
	  
	  
  
  
  
  22. Schnellschach-Open des BSC Rehberge
  
  Am 6. 
  August 2016 in Berlin war
  
  Torsten Schroeder
  
  (SSG 
  Lübbenau) bestplatzierter Brandenburger.
  
  
  
  
  
  
  
  25.08.:
	  
	  
  
  
  
  
  
  XVIII. Briesener Open vom 26.08. - 28.08.2016
Einen Tag vor 
  Turnierbeginn sind 142 Teilnehmer angemeldet.
  
  
  
  
  
  25.08.:
	  
	  
  
  
  
  
  
  Norddeutsche Schachverbände in neuem Layout
  Quelle: Homepage DSB
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  25.08.:
	  
	  
  28. 
  Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft
 
  
  
  
  13. bis 21. August 2016 in Niedernhausen/Wiesbaden. Aus Brandenburg 
  waren dabei:
  Volkmar Berger
  (BSV KW Jänschwalde),
  
  Semen Fischer
  (USV Potsdam),
  
  Manfred Gensch
  (SC Senioren Cottbus),
  
  Eberhard Metzger
  (SV Werder/H.),
  
  Hans Rackowiak
  (Potsdamer SV Mitte),
  
  Dieter Türtmann
  (ESV Eberswalde).
  
  
  
  
  
                                                          25.08.:
  
  Lichtenberger Sommer 2016
  
  
  In Berlin war vom 13. bis 21. August 2016 
  
  Stephan Hansch
  
  (SC Empor Potsdam) erfolgreichster Brandenburger.
                                                          25.08.:
  
  
  
  
  DSJ Newsletter 08 / 2016
                                                          25.08.:
  
  
  
  Jugendworkshop „ Stress, Druck & Motivation - Umgang mit kritischen 
  Situationen“ vom 23.-25. September 2016 in Heidelberg
  
  
  
  
  
                                                          19.08.:
  Vizeweltmeister und EU-Meister in Groß Schönebeck
  
  Ab 21. 
  August gibt es im SommerCamp auf dem Bauernhof der Schachfreunde Groß 
  Schönebeck eine Woche Schach, Sport, Spiel und Spass. Einige der Höhepunkte 
  sind das Simultan mit Fernschach-Vizeweltmeister Matthias Kribben, der 
  am 26. August beim Camp zu Gast sein wird. Daran dürfen auch Schachspieler 
  teilnehmen, die nicht beim SommerCamp dabei sind. Der frischgebackene 
  EU-Meister Maximilian Mätzkow
  
  wird die Teilnehmer einen Vormittag trainieren. Am 27. August dürfen sich 
  AG-Teilnehmer beim Sommer-Turnier ausprobieren, für Vereinsspieler wird am 
  27./28. August zum DWZ-Turnier eingeladen.Für das SommerCamp sind noch zwei 
  Mädchenplätze frei. Auf
  
  www.schach-schorfheide.de sind einige Informationen sowie die Kontaktdaten 
  zu finden.
Peter Harbach, Schachfreunde Groß Schönebeck
                                                          19.08.:
  
  ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Anfahrt 
  nach Dennewitz!
  
  Die eigentlich Zufahrtstraße nach Dennewitz über Jüterbog und Rohrbeck ist 
  gesperrt. Die Anfahrt ist wie folgt möglich: Von Jüterbog über die B 102 in 
  Richtung Treuenbrietzen fahren, in Neues Lager links hinter dem Autohaus 
  Wagner nach Niedergörsdorf, dann nach Niedergörsdorf (Bahnhof) und über 
  Gölsdorf nach Dennewitz. Alternativ geht es über A9, Abfahrt Linthe, Richtung 
  Treuenbrietzen oder die B 2 nach Treuenbrietzen, dann die B 102 Richtung 
  Jüterbog bis nach Tiefenbrunnen, dort hinter dem Rasthaus Tiefenbrunnen rechts 
  ab nach Malterhausen, Kaltenborn, Wölmsdorf und dann Niedergörsdorf (Bahnhof), 
  Gölsdorf und nach Dennewitz.
René Liese, SV Marzahna, 57 e.V.
  
  
                                                          17.08.:
  
  
  DLM - Spieler für „Team Nord“ gesucht
  
  Nach Hinweis von Martina Sauer.
                                                          17.08.:
  Zwischenbericht S5-Cup
  
  Zwei von vier Turnieren sind im 
  S5-Cup gespielt. Hier der Zwischenbericht von Martin Sebastian
  
  und die Ausschreibung für das 3. und 
  4. Turnier der Serie am 10. September in Petershagen bzw. am 24. September in 
  Neuenhagen.
  
  Zwischenbericht 2016 /
  
  10. Kinderturnier Petershagen /
  
  18. Neuenhagener Kinderschachturnier
  
  
                                                          17.08.:
  Anmeldungen für DSAM möglich
  
  Die
  Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft
  (DSAM) findet selbstverständlich auch in dieser Saison 2016/17 statt! 
  Vielleicht auch mir Dir? Die Online-Anmeldung ist auf der Homepage möglich und 
  gerade „scharf 
  geschaltet“ worden.
  Ralf Mulde
  Quelle: Homepage DSB
  
                                                          17.08.:
  
  
  Lichtenberger Sommer 2016
  
  Auch einige Brandenburger spielen in 
  Berlin vom 13. bis 21. August 2016 mit. Viel Erfolg!
  
  
  16.08.: 
	  
  
  Aktueller Anmeldestand für die 
  Schlacht bei Dennewitz 2016
Nach den bisherigen Erfahrungen 
  aus den letzten Jahren könnten wir damit die Kapazitätsgrenzen des Turnieres 
  von 80 Teilnehmern erreichen. Daher bitten wir um Voranmeldungen.
  René Liese, SV Marzahna 57 e.V.
1 Lagunow,Alexander IM 2432 SK 
  Zehlendorf, 2 Gunter Spiess IM 2369 ESV Nickelhütte Aue, 3 Schulz,Karsten FM 
  2283 SF Schwerin, 4 Lagunow,Raphael 2259 SK Zehlendorf, 5 Rehberg,Raphael 2248 
  SG Lok Brandenburg, 6 Hein,Carsten CM 2219 SC Empor Potsdam, 7 Heinrich,Thomas 
  2215 VfB Schach Leipzig, 8 Lachmann,Utz 2179 SF 1903 Berlin, 9 Günter Walter 
  FM 2116 SG Lok Brandenburg, 10 Hahlbohm,Matthias 2103 TSG Oberschöneweide, 11 
  Keskowski,Thilo 2098 SV Berolina Mitte, 12 Skou,Niels 2011, 13 Vollak,Andreas 
  2024 SC Empor Potsdam, 14 Hoffmann,Rainer 2009 SV Oberkrämer, 15 
  Breitfeld,Joachim 2002 Schönebecker SV, 16 Bernhöft,Erhard 1962 Potsdamer SV, 
  17 Kirst,Julia 1917 ESV Lok Raw Cottbus, 18 Schmalzried,Volker 1883, 19 
  Petrykowski,Reinhardt 1864 SV Oberkrämer, 20 Klaus Müller 1849 SG Lok 
  Brandenburg, 21 Krüger,Peter 1802 SV Oberkrämer, 22 Jürgen Beator 1692 SC 
  „Hans-Clauert“ Trebbin, 23 Schlittermann,Wolfgang 1642 SV Osram, 24 
  Wierschke,Waldemar 1605 SG Lok Brandenburg, 25 Bernd Bresselschmidt 1448 SC 
  Rathenow, 26 Stemmler,Frank 1406 SG Eckturm, 27 Pascal Güssow 1219 SC 
  Rathenow, 28 Mai,Manh 1196 SC Rathenow, 29 Keiper,Devin 1048 SC Rathenow, 30 
  Güssow,Carsten Rathenow, 31 Idaczek,Günter Betriebsschach Berlin, 32 
  Biller,Richard SV Marzahna.
  
  
  
  15.08.: 
	  
  
  Webseite der 
  Norddeutschen Landesverbände
  
  Die Seite 
  wurde aktualisiert.
Nach Hinweis von
  
  Hilmar Krüger.
  
  
  
  15.08.: 
	  
  
  14. EU 
  Jugendmeisterschaften im steirischen Mureck
  Fotos:
  
  Christian Mätzkow
  
  
  
  
  15.08./05.08.:
	  
	  
  28. 
  Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft
 
  
  13. bis 21. August 2016 in Niedernhausen/Wiesbaden. Aus Brandenburg nehmen 
  teil:
  
  Volkmar Berger
  
  (SV-KW Jänschwalde),
  Semen Fischer
  
  (USV Potsdam),
  Manfred Gensch
  
  (SC Senioren Cottbus),
  Eberhard Metzger
  (SV Werder/H.),
  Hans Rackowiak
  
  (Potsdamer SV Mitte),
  Dieter Türtmann
  
  (ESV Eberswalde). Viel Erfolg!
  
  
  
  11.08.:
	  
	  
  
  
  Maximilian Paul Mätzkow Turniersieger
 
  
  Das 
  Nachwuchstalent vom ESV Eberswalde gewann die EU-Meisterschaften in der 
  Altersklasse U 14. Herzlichen Glückwunsch!
  
  
  
  
  11.08.:
	  
	  
  
  
  
  
  2. „ab in die Sommerpause„-Cup des SV „Glück auf“ Rüdersdorf e.V.
  
  
  
  
  
  09.08.:
	  
	  
  14. EU 
  Jugendmeisterschaften in Mureck
Maximilian Paul Mätzkow 
  
  (ESV Eberswalde) liegt nach sechs Runden auf dem ersten Platz. Herzlichen 
  Glückwunsch!
  
  
  
  
  
  09.08.:
	  
	  
  
  
  Blitzturnier am 02.08.2016 in Dresden
  
  Im Rahmen 
  des ZMDI Open nahmen am Blitzturnier auch
  
  Andreas Berthold (SV Schwarzheide),
  
  Harry Kliebe (SSG Lübbenau) und
  
  Leon Müller (SV Schwarzheide) teil.
  
  
  
  
  09.08.:
	  
	  
  
  Fairplay /
  Freu(n)de 
  und Tränen
Martina Sauer
  
  
  
  08.08.:
	  
	  
  
  Ausschreibung 2. 
  Regionalklasse West Mannschaftsspielbetrieb 2016/2017
Mario Oberling hat die Ausschreibung heraus gegeben.
  
  
  
  
  
  08.08.:
	  
	  
  
  
  Kinderschachcamp des SV Briesen (01.08. - 05.08.2016)
  
  
  
  07.08.:
	  
	  
  
  14. EU 
  Jugendmeisterschaften in Mureck
  
  
  
  
  1. Reihe 
  (v.l.n.r.):
  
  Vinzenz Schilay, Maria Schilay, Lucas Schulze
  
  2. Reihe (v.l.n.r.):
  
  Lorentz Schilay, Eva Schilay, Lara Schulze, Maximilian Paul Mätzkow
  
  Hintergrund: Delegationsleiter und A-Trainer des DSB
  
  Holger Borchers
  
  Foto:
  
  Christian Mätzkow
  
  
  
  
  04.08.:
	  
	  
  
  14. EU 
  Jugendmeisterschaften im steirischen Mureck
Maximilian Paul Mätzkow 
  
  ist vom 
  ESV Eberswalde auch dabei. Viel Erfolg!
  
  
  
  
  
  
  04.08.:
	  
	  
  
  
  5. Schachtennis-Turnier
  
  Von den 
  Schachfreunden Zehdenick nahm
  Rainer Kuhnke
  teil.
  
  
  
  
  
  
  02.08.:
	  
	  
  
  Die
Mannschaftshefte 2016/17 zum Download:
| 
 | 
  
  
  
  
  Vielen Dank an
  Matthias Dobkowicz und Wolfgang Fischer.
  
  
  
  02.08.:
	  
	  
  Wozu 
  Frauenschach?
Mit dieser Überschrift setzt sich die 
  Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrem Blogbeitrag vom 1. August 2016 
  auseinander. In unserer Facebookgruppe eröffnete Felix Teichert 
  die Diskussion hierzu: „Was meint ihr dazu?
Ich finde man sollte 
  Frauenschach umso mehr fördern, damit man letztendlich dann mal die 
  Extra-Turniere abschaffen kann, wenn der Anteil ungefähr gleich ist 
„Es 
  brauche mehr Vereine, die von Frauen geführt werden, und während 
  Schachveranstaltungen mehr soziale Elemente wie Diskussionen, Workshops oder 
  Vorträge.“ Diesem Satz kann ich auch nur zustimmen.“ Nun bitte ich hier um 
  Kommentare, Ideen, Anregungen! Frauen und Schach, passt das? Brauchen wir 
  getrennte Turniere? Wie bekommen wir einen größeren Frauenanteil an die 
  Bretter? Vielen Dank vorab für Eure zahlreichen Kommentare!
Martina 
  Sauer
Quelle: Homepage Jugendschach in Brandenburg
  
  02.08.:
	  
	  
  
  Polen gewinnt die Blindenschach-Europameisterschaft
Mirko Eichstaedt 
  vom USV Potsdam erzielte am zweiten Brett vier Punkte aus sieben Partien. 
  Herzlichen Glückwunsch!
  
  
  02.08.:
	  
	  Einladung zum 
  Sommerturnier
  Die 
  Schachfreunde Groß Schönebeck laden zu ihrem nun schon 8. Sommerturnier ein. 
  Am 27. und 28. August 2016 werden in der Kleinen Grundschule 5 Runden mit 
  DWZ-Auswertung um den Kletterwaldpokal gespielt. Am 27. August sind vor allem 
  die Teilnehmer an den Arbeitsgemeinschaften Schach zum AG-Turnier eingeladen. 
  In Partien mit 20 Minuten Bedenkzeit kann sich der Nachwuchs ausprobieren, um 
  sich an größere Aufgaben heranzuwagen. Die Erstplatzierten beider Turniere 
  erhalten Pokale, jeder Teilnehmer erhält einen Preis und eine Urkunde. Die 
  Ausschreibung ist auf 
  
  www.schach-schorfheide.de zu finden. Bitte 
  unbedingt bis 25. August anmelden.
Peter Harbach, Schachfreunde Groß 
  Schönebeck
  
  
  
  02.08.:
	  
	  
  
  DSJ Newsletter 07 / 2016
  
  
  02.08.:
	  
	  
  
  Mädchenschach Newsletter 2016 /03
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  	  
  	  
  	  
  	  
                                                             
  
Noch wenige Stunden ist die
  Mannschaftsmeldung über den 
  Chessorganizer 
  möglich. Es fehlen nur zwei Mannschaften (jeweils eine in der Regionalliga Ost 
  und der Regionalliga Süd). Dadurch wird der Termin für den Versand der 
  Mannschaftshefte (2. August 2016) gehalten.