|  Landesschachbund
        Brandenburg e.V.  | 
August 2023
| 29.08.: 04.11.2023 im Landau Gymnasium Weißwasser; 7 Runden CH-System; jeweils 15. Minuten pro Partie; begrenzt auf 50 TL | 
| 27.08.: 
				
				Landeseinzelmeisterschaft 2023 - 28.10.2023 
				bis 31.10.2023 in Trebbin Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft - erster Spieltag 17.02.2024 Landes-Pokal-Einzelmeisterschaft 2023/2024 - 25.11.2023 in Lübbenau | 
| 27.08.: 23.09.2023 in der Hans-Fallada-Grundschule Neuenhagen; 7 Runden CH-System; Meldungen sind bis zum 20.09.2023 möglich | 
| 27.08.: 
					Zuschüsse gewährt 
					Auf Antrag beschloss das Präsidium die Gewährung von 
					Zuschüssen: 
					* 200 EUR aus der LSBB-Kasse für Alfred Nemitz 
					für die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft der 
					Erwachsenen 2023.  
					* Die Teilnahme von Justin Michael Fadeev 
					an der Jugend-WM 2023 wird mit 500 EUR (400 EUR LSBB-Konto 
					und 100 EUR Nachwuchskonto) unterstützt.  
					* An der Norddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterscha 
					* Dieter Klebe erhält einen Zuschuss für 
					seine Teilnahme am Seminar Anti Cheating in Gladenbach 2023 
					in Höhe von 299 EUR.  
					Norbert Heymann, Vizepräsident | 
| 27.08.: 
				Wie in jedem Jahr hat unser Schatzmeister die Bußgelder der 
				letzten Saison dem Brandenburger Nachwuchs entsprechend unseres 
				Präsidiumsbeschlusses zur Verfügung gestellt. Diesmal hat er die Rekordsumme von 1.660 Euro auf das Nachwuchskonto überwiesen. | 
| 27.08.: 
				Anmeldestopp beim Falkenseer Open! Eine Anmeldung ist vorläufig 
				nur noch per Warteliste möglich. Wir prüfen allerdings, ob die 
				Räumlichkeiten und somit die Anzahl TL erweitert werden können. | 
| 24.08.: 
				Die Deutschen Einzelmeisterschaften fanden 2023 in der Nähe von 
				Stuttgart statt. Austragungsort war die Sportschule im Stadtteil 
				Ruit der Stadt Ostfildern (ca. 8000 Einwohner). Die 
				Landessportschule Ruit ist ein Zentrum für Aus- und Fortbildung 
				und für Sportentwicklung im Bundesland Baden-Württemberg. Es 
				gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, hervorragende 
				Räumlichkeiten und eine verkehrsgünstige Anbindung. Bei den Männern mit insgesamt 36 Schachspielern waren 5 GM und 6 IM am Start. Titelverteidiger Leonardo Costa war diesmal nicht dabei. Daneben kämpften 22 Schachspielerinnen um den Titel "Deutsche Meisterin 2023". Deutscher Meister wurde mit 7 aus 9 GM Vitaly Kunin (ELO 2532, Freibauer Mörlenbach-Birkenau). WIM Kateryna Dolzhykova (SV Oberursel) gewann mit 7,5 aus 9 das Turnier und wurde damit Deutsche Meisterin. Die Titelverteidigerin Lara Schulz errang den 4 Platz. FM Johannes Tschernatsch (SC Empor Potsdam) platzierte sich mit 5,5 aus 9 auf Platz 6 (SNR 22). Alfred Nemitz (Jahrgang 2011) konnte mit Siegen gegen Internationale Meister überrraschen. Alfred Nemitz (USV Potsdam, SNR 30) erspielte sich den 18. Platz mit 4,5 Punkten. Mirko Eichstaedt (PSV Mitte, SNR 29) startete in der ersten Runde mit einem Remis gegen IM Raphael Lagunow (Platz 4); durfte insgesamt gegen drei GM (darunter GM Vitaly Kunin) spielen. Mirko sicherte sich mit insgesamt 4 Punkten den 26. Platz. Für Cordelia Koppe aus Rüdersdorf war es sicherlich nicht so leicht, sich gegen die DWZ-Übermacht zu behaupten. Aber Cordelia war dabei, konnte Erfahrung sammeln und landete auf dem 22 Platz. Herzlichen Glückwunsch! | 
| 20.08.: 
				Am 7. September 2023 wird vor und in der Frankfurter Stadt- und 
				Regionalbibliothek (Bischofstr. 17) von 15 bis 17 Uhr nicht nur 
				Schach gespielt, sondern im Rahmen der Brandenburger 
				Schachwochen können auch Schachaufgaben gelöst werden. Es gibt 
				kleine Sachpreise zu gewinnen. Der Frankfurter Spitzenspieler
				Michael Heinsohn spielt simultan. Interessierte 
				sind herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei. Michael 
				Fuhr, Präsident des Landesschachbundes Brandenburg, hat 
				seinen Besuch angekündigt. Neben der Stadt- und 
				Regionalbibliothek wird die Veranstaltung vom SV Preußen und dem 
				USC Viadrina organisiert.Siegfried Preuß und Norbert Heymann | 
| 16.08.: Die Rahmenbedingungen versprachen interessante Turniertage beim 32. Internationalen Feffernitz Open in Österreich (05.08-12.08.2023). Gespielt wurden jeweils 9 Runden (CH-System) in zwei verschiedenen Gruppen (A-Gruppe, B-Gruppe). Parallel mit der gleichen Rundenzahl lief das 21. Internationale Jugendopen. Vereinbart waren freier Eintritt für Spieler und Begleitpersonal während des Opens im Gemeindeschwimmbad und u.a. eine geführte Wanderung mit Brotzeit. Insofern konnte viel Begleitprogramm erlebt werden, da täglich mehrheitlich erst 19:00 Uhr die Spiele starteten. Es gab auch Besuch aus Brandenburg, mit durchaus sehenswerten Ergebnissen: A-Gruppe Manfred Jandke (SSG Lübbenau, Platz 12, 6 Punkte) Klaus-Dieter Kesik (SV Senftenberg, Platz 13, 5,5 Punkte) Marco Kesik (SV Senftenberg, Platz 43, 4 Punkte) B-Gruppe Arne Kaplan (USC Viadrina, Platz 2, 6,5 Punkte) Sandra Schmidt (SC Wittstock (passiv), Platz 5, 6 Punkte) Rainer Knöchel (SC Wittstock, Platz 23, 4,5 Punkte) Konstantin Emanuel Kuehn (USC Viadrina, Platz 24, 4,5 Punkte) | 
| 16.08.: Der 2. Spieltag des QueensCup am 19.08.2023 muss leider aufgrund mangelnder Nachfrage abgesagt werden. Bis zum Wochenende hatten sich nur zwei Spielerinnen gemeldet. Ein neuer Termin steht noch nicht sicher fest. | 
| 13.08.: Am 2. September startet planmäßig 10:00 Uhr das 18. Schnellschachturnier in Dennewitz. Bereits jetzt sind 6 Titelträger gemeldet. Zahlreiche Kategoriepreise und Sonderpreise werden vergeben. Die Chance auf 500 EUR Preisgeld ist hoch, denn die richtig GUTEN sind alle beim Weltcup :-)! Eine Anmeldung ist noch bis zum 26. August 2023 möglich! | 
| 13.08.: Vom 14. bis 20. August werden in Ruit bei Stuttgart die Deutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen durchgeführt. Mit am Start sind drei Brandenburger (ALLE Potsdam) und eine Teilnehmerin aus Rüdersdorf. Wir wünschen FM Johannes Tschernatsch (SC Emport Potsdam 1952, Start-Nr. 22), CM Mirko Eichstaedt (PSV Mitte, Start-Nr. 29), Alfred Nemitz (USV Potsdam, Start-Nr. 30) und Cordelia Koppe (SV „Glück auf“ Rüdersdorf, Start-Nr. 21) viel Erfolg! | 
| 10.08.: Justin Michael Fadeev und Jossip Schmidt von den Barnimmer Schachfreunden belegten vordere Plätze! Siehe Bericht von Mandy Barna. | 
| 10.08.: Hier noch mal eine Erinnerung zum Queenscup am 19.08.2023 in Potsdam. 5 Runden CH-System; 15 Minuten + 10 Sekunden pro Zug. | 
| 02.08.: Vielen Dank für die Eingabe der Meldungen durch die Mannschaftsverantwortlichen und an Matthias Dobkowicz und Wolfgang Fischer für die Arbeit. | 
| 01.08.: Die Schachfreunde Berlin 1903 e.V. veranstalten am 10.09.2023 wieder ihr traditionelles Schnellschachturnier. Insgesamt werden 9 Runden CH-System mit jeweils 12 Minuten plus 3 Sekunden gespielt (max 120 TL). |