Landesschachbund Brandenburg e.V.

Zurück zur Startseite

 August 2024

 

 

28.08.: 19. Schnellschachturnier in Dennewitz
Am 7. September findet das 19. Schnellschachturnier des ehemaligen SV Marzahna 57 e.V. in Dennewitz (bei Jüterbog) statt. Siehe auch vorläufige Teilnehmerliste.

René Schilling

26.08.: GREGOR JOHANN
Es war unmöglich, die Fassung zu bewahren, als mich Sandra am späten Abend des 23. August anrief, um meine Anfrage zu beantworten, warum sie und Gregor in der Ergebnisliste des „Feffernitz Open“ als nicht angetreten vermerkt waren. Man wollte und konnte es einfach nicht glauben, was sie mit tränenerstickter Stimme schilderte. Ihr gemeinsames Hobby waren lange Wanderungen mit ihrer Hündin Bella, die immer kräftig zog. Sandra musste ihr zunächst folgen; Gregor in seiner ruhigen und besonnenen Art ließ öfter einen Abstand zu. Doch dieses Mal war er beim Zurückschauen nicht mehr zu sehen. Bella suchte und fand ihn schwerstverletzt – besonders am Kopf - weiter unten liegen. Alle Rettungsversuche von Sandra und einer herbeigeeilten Frau waren vergeblich. Später eintreffende Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen. Wie das passieren konnte, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Die Mitglieder des Schach-Clubs Wittstock sind schockiert und haben Schwierigkeiten, das alles zu verarbeiten. Unsere Gedanken sind bei Gregors Angehörigen, aber vor allem bei Sandra, die jetzt eine extrem schwere Zeit durchzumachen hat. Sie hatte an der Seite von Gregor eine rasche Entwicklung bis zur Internationalen Schiedsrichterin gemacht. Gemeinsam haben sie u.a. das bedeutende Traditionsturnier am Tegernsee sowie auch unser 8. und 9. „´ran an den Turm !“ in Blumenthal in der Wittstocker Stadthalle geleitet. Unter ihrer Regie hat sich die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft wieder zu einem besonderen Event mit neuen Rekorden entwickelt. Beim erst kürzlich in Bad Wildungen stattgefundenen Finale 23/24 konnte ich sie noch einmal gemeinsam als Traumpaar erleben. Ja, und sie waren ein Liebespaar, dessen Entwicklung ich von Anfang an als Freund mitverfolgen durfte. Wir werden Gregor nie vergessen und unsere Sandra in Zukunft unterstützen, wie wir nur können.
Beileidsbekundungen bitte an Sandra Schmidt, Finkenweg 4, 66133 Saarbrücken.

Rainer Knöchel, SC Wittstock

25.08.: GREGOR JOHANN (1969-2024) RIP
Mit großer Trauer mussten wir die unfassbare Nachricht vom tödlichen Unfall von Gregor Johann entgegennehmen.
Als Beauftrager für die Deutsche Schach Amateurmeisterschaft ist er auch vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern bekannt. Sandra Schmidt und Gregor Johann haben gemeinsam die DSAM kreativ weiterentwickelt! Auch sein Ruf auf internationalem Parkett war erstklassig. Gregors ruhige Art und seine Besonnenheit zeichneten ihn als hervoragenden Schiedsrichter und Schiedsrichterausbilder aus.
Gregor war auch als Funktionär u.a. in Rheinland-Pfalz und als Bundesturnierdirektor immer am fairen Umgang mit und am Menschen interessiert! Gregor war ein sehr geschätztes Vereinsmitglied beim SC Wittstock.  
Während einer Wanderung in der Kärntner Umgebung in Östereich verunglückte er am 23. August 2024 tödlich. Gregor Johann hat uns viel zu früh verlassen!
Wir möchten seiner Lebensgefährtin Sandra und den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme zum schmerzlichen Verlust aussprechen!
Mario und Ines Oberling, Michael Fuhr und das gesamte LSBB-Präsidium
25.08.: Havellandliga 2024/25
Zur Havellandliga für die Spielsaison 2024/25 sind 22 Mannschaften gemeldet. Die Staffeleinteilung und das Staffelheft werden kurzfristig bekanntgegeben.
SV Hellas IV, SV Hellas V, SV Wusterhausen II, Werder, Leegebrucher SF 2, Havelqueens, SC Wittstock-Blumenthaler, SV Babelsberg 03 IV, SV Babelsberg 03 V, SC Oranienburg III, Oranienburg IV, GG Potsdam I, GG Potsdam II, FC Deetz, SC Lindow 02, PSV Mitte 6, TSV Premnitz, Lok Brandenburg III, Lok Brandenburg IV, SC Rathenow, SG Grün Weiß Klein Kreuz, SC Wittstock II
Herzlichen Dank für die zahlreichen Meldungen.
Mario Oberling, Staffelleiter
25.08.: 1. Voradvents Open
Für den Spätherbst ist eine neue Turnierserie geplant. An der polnischen Ostsee in Misdroy findet vom 20. bis 24 November das 1. Voradvents Open statt. Das Hotel ist bereits durch das Senioren Turnier bekannt. Gespielt werden insgesamt 7 Runden CH-System. Es findet eine ELO- und DWZ-Auswertung statt.
Rolf Trenner
22.08.: 1. Offene Deutsche Einzelmeisterschaft der Schachspieler (d/m/w) mit Behinderung (ODBEM)
Nach umfangreichen Planungen findet nun doch noch 2024 die 1. ODBEM statt. Gespielt wird vom 25. November bis 1. Dezember 2024 in Augsburg. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
https://www.schachbund.de/odbem-2024.html
nach Hinweis von Michael Fuhr
22.08.: Sommerblitz bei USV
Erneut findet diese Jahr wieder das USV-Sommerblitzturnier statt.
Termin: 11.09.2024, 18:45 - 21:15 Uhr
Ort: UNI Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Raum S22
Modus: 13 Runden CH-System
Bedenkzeit: 3 Min + 2 Sek. pro Zug
Teilnehmer: max. 32
Startgeld: 2,5 EUR
Anmeldung an AbteilungsleiterUSV(at)potsdam-schach.de
nach Hinweis von Thomas Heinze
18.08.: Zuschuss gewährt
Auf Antrag des SC Caissa Falkensee wird für die Teilnahme an der Norddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft (AK U12m in Magedeburg und U12w in Binz) in diesem Jahr ein Zuschuss von jeweils 150 EUR gewährt.
Norbert Heymann, Vizepräsident
15.08.: 16. Schorfheide Open
Das 7. Schach auf dem Bauernhof wurde ausgewertet. Über https://ratings.fide.com/ gibt es die Informationen zu den Ergebnissen und dem aktuellen Rating-Stand.
Am 21. September bieten wir nun schon zum 16. mal das Schorfheide Open an. Wir spielen in Bernau. Die A-Gruppe wird durch die FIDE ausgewertet (Rapid). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Peter Harbach, www.schach-schorfheide.de
11.08.: DSAM-Finale 2024

In der Gruppe G erreichte Emma Charlotte Börner vom SV Hellas Nauen mit beeindruckenden 3,5 Punkten den weiblichen Finalsieg und platzierte sich damit insgesamt auf den 6. Platz! Die Brandenburger und vor allem die Hellas-Familie gratuliert der Deutschen Amateurmeisterin zu dieser großartigen Leistung!

Bei der Vereinswertung sicherte sich der Potsdamer SV Mitte e.V. den 1. Platz. Weitere Platzierungen von Teilnehmenden aus Brandenburg siehe hier.

Herzlichen Glückwunsch!
11.08.: Havellandgipfel 2024

Beim diesjährigen Gartenschach im Havelland kamen vom 10. bis 11. August Schachfreundinnen und Schachfreunde aus Sachsen-Anhalt zum Freundschaftsvergleich nach Falkensee. Beim Vergleichskampf an 8 Brettern im Schnellschach siegten die Brandenburger mit 4,5 Punkten.

Mit insgesamt 20 Teilnehmenden unter den Augen zahlreicher Gäste gab es anschließend ein Blitzturnier. Hier konnte sich Benjamin Bangert vor Marvin Hänsel und Patrick Ewald (alle SV Hellas Nauen) durchsetzen. Bis in die Morgenstunden wurde anschließend weitergespielt. U.a. gab es noch zahlreiche Tandemrunden. Gestärkt mit Grillfleisch, viel Bier und unheimlich netten Gesprächen erfolgte 2:00 Uhr morgens noch ein 9-rundiges Abschlussturnier. Im kommenden Jahr im Mai reisen einige Brandenburgerinnen und Brandenburger zum Gegenbesuch nach Merseburg. Dieser Freundschaftsvergleich hat bereits seit einigen Jahren Tradition.

Mario Oberling, KFA Schach Havelland
09.08.: Zuschüsse gewährt

Auf Antrag der Vereine werden Zuschüsse für die Teilnahme von Teams an der Norddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft 2024 in Höhe von jeweils 150 EUR gewährt: Barnimer Schachfreunde im SV Stahl Finow (AK U12 und U 14 in Magdeburg), SV Hellas Nauen (AK U12 weiblich in Prora/Binz und AK U16 in Hannover), Potsdamer Schachverein Mitte (AK U16 in Hannover), SV GA Rüdersdorf (AK U12 weiblich in Prora/Binz).

Norbert Heymann, Vizepräsident
07.08.: Überweisung auf das Nachwuchskonto
Nachdem alle Bußgelder der Saison 2023/24 eingegangen sind, wird unser Schatzmeister wie in jedem Jahr den Betrag unserer Schachjugend zur Verfügung stellen.
Der Überweisungsbetrag ist in diesem Jahr: 1.266,50 Euro.
Wolfgang Fischer
05.08.: Mannschaftsaufstellungen 2024/2025
Norbert Heymann
05.08.: 9. Amateur-Cup für Spieler mit DWZ unter 2000
Die Schachfreunde Berlin 1903 e.V. veranstalten am 25.08.2024 wieder den Amateur-Cup unter 2000, traditionell sind hier auch Brandenburger am Start.
Hier der Link zum Turnier
Marcus Gretzer, Schachfreunde Berlin
01.08.: Ehrung, Turnier-Erfolg und gute Platzierungen im Schach

Unter dieser Überschrift stand die Schachabteilung des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e.V. unter der Leitung von Jakob Daum wieder einmal im Mittelpunkt des Sportgeschehens.

Die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit von Jakob Daum wurde vom Landessportbund Brandenburg mit der Verleihung der Ehrenplakette des Landessportbundes gewürdigt. Auf Vereins- und auf Landesebene ist der Achtzigjährige (ist sicher ein Druckfehler!) aktiv wie eh und je. Als Spieler, Organisator, Autorität und „guter Geist“ hinter den Kulissen wäre das Schach in Schwedt und in der Uckermark ohne ihn kaum denkbar. Die Brandenburger Schachgemeinde gratuliert dem nimmermüden Jakob Daum recht herzlich zu dieser Ehrung.
Norbert Heymann, Vizepräsident
01.08.: Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 2023/2024
Heute startet das Finale der Schach-Amateurmeisterschaft. Gespielt wird vom 1. bis 3. August erneut im Maritim Hotel Bad Wildungen. Die erste Runde beginnt 10:00 Uhr. Wir wünschen vor allem unseren Schachfreunden aus Brandenburg gute Ergebnisse!
Viel Erfolg!