Landesschachbund Brandenburg e.V.

Zurück zur Startseite

Dezember 2024

 

30.12.: Landeseinzelmeisterschaft Brandenburg 2025 Senioren 60+/Senorinnen 55+
Montag, den 10.2., - Freitag, den 14.2.2025 im Parkhotel Trebbin
neuer Meldetermin: 26.1.2025
Das Turnier ist besonders für Schachfreunde mit DWZ von 1500 bis 1800 geeignet!
aktuelle TL-Liste
Wolfgang Fischer, Landesspielleiter
22.12.: Landesmeisterschaften im Blitzschach
Die Landeseinzelmeisterschaft im Blitzschach 2024/25 findet am 19.01.2025 in Forst statt. Die ersten drei platzierten Männer erhalten das Startrecht für die Norddeutsche Einzelmeisterschaft am 1. März 2025 in Bremerhaven. Die Landesmeisterin qualifiziert sich für die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft.
Die Landes-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2024/25 wird am 15. Februar 2025 in Potsdam durchgeführt. Ausrichter ist der Potsdamer SV Mitte.
Wolfgang Fischer, Landesspielleiter
13.12.: Mitgliederverwaltung 2025
Alle bis einschließlich 31. Dezember 2024 (bitte die Potslaufzeit beachten) bei der Mitgliederverwaltung eingehenden Anmeldungen (vorgeschriebenes Anmeldeformular) per Post an Norbert Heymann und Abmeldungen (formlos) werden für die bundeseinheitliche Zusammenführung der Mitgliederlisten im Jahr 2025 noch berücksichtigt. Der daraus resultierende Mitgliederstand bildet die Grundlage für die 2025 abzuführenden Mitgliedsbeiträge. Es wird auch für Mitglieder mit dem Status Passiv der Mitgliederbeitrag erhoben!
Norbert Heymann, Vizepräsident
12.12.: Neuer Vorsitzender
Beim SC Rathenow ist jetzt Philipp-Paul Woite Vorsitzender.
Norbert Heymann, Vizepräsident
12.12.: Unterstützung gewährt
Auf Antrag des USV Potsdam wird ein Zuschuss für die Teilnahme an der Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft in Düsseldorf 2024 in der Altersklasse U10 von 200 EUR gewährt. Viel Erfolg.
Norbert Heymann, Vizepräsident
09.12.: Landespokal-Einzelmeisterschaft
Am 7. Dezember 2024 fand in Potsdam die Landespokal-Einzelmeisterschaft statt. In einem spannenden Wettbewerb fiel die Entscheidung erst in der letzten Runde. Glückwunsch an unseren neuen Pokalsieger Olaf Erlach, der sich knapp vor Torsten Schröder und Benjamin Matthes durchsetzte. Die beiden Erstplatzierten haben sich damit für die Deutsche Pokalmeisterschaft (Dähne-Pokal) qualifiziert.
Mein Dank geht an alle Beteiligten sowie Schiedsrichter Horst Schinagl für den reibungslosen Ablauf. Ein besonderer Dank gilt dem Potsdamer SV Mitte, der die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und auch für das leibliche Wohl sorgte.
Torsten Schröder
09.12.: Gemeinnützigkeit bestätigt
Mit dem Freistellungsbescheid vom 3. Dezember 2024 für die Jahre 2021, 2022 und 2023 hat das zuständige Finanzamt Frankfurt (Oder) dem LSBB die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Herzlichen Dank an unseren Schatzmeister Jakob Daum für seinen Zeitaufwand und die Mühe, die er mit der elektronischen Steuererklärung hatte!
Norbert Heymann, Vizepräsident
09.12.: Unterstützung gewährt
Auf Antrag der Barnimer Schachfreunde wird ein Zuschuss für die Teilnahme an der Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft in Heidelberg 2024 in den Altersklassen U12 und U14 von jeweils 200 EUR gewährt. Viel Erfolg für beide Teams.
Norbert Heymann, Vizepräsident
08.12.: Freizeit-Cup Herbst - Zwischenstand
Die Ergebnisse vom Freizeit-Cup Herbst: Endstand-HT und Endstand-KT
Der Zwischenstand nach drei Turnieren 2024: Gesamt3Rd-HT und Gesamt3Rd-KT
Martin Sebastian
08.12.: 5. Neujahrs - Schachfestival (Berlin Mitte)
Vom 3 bis 12. Januar 2025 findet in Berlin das 5. Neujahrs - Schachfestival statt. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Martin Sebastian
08.12.: Brandenburger Schulschachpokal
Mit insgesamt 68 Mannschaften und damit einem neuen Teilnehmerrekord wurde der diesjährige Schulschachpokal erfolgreich dreurchgeführt.
Martin Sebastian
08.12.: C- Trainer-, Aus-, Fort- und Weiterbildung (2025)
Der erste von zwei Lehrgängen findet im kommenden Jahr vom 28.02. bis 02.03. in Fredersdorf-Vogelsdorf statt. Der zweite Lehrgang wird vorausichtlich im September 2025 stattfinden.
Carsten Stelter, LSBB-Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildung
08.12.: Turnierausschreibung
Am 28.12.2024 findet in Müncheberg ein Schnellschachturnier statt. Gespielt werden 6 Runden.
Jörg Nagler
03.12.: 6. Rundschreiben 2024
Das Präsidium und ich wünschen Euch eine tolle Advents- und Weihnachtszeit, sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Michael Fuhr, Präsident des LSBB
03.12.: Schiedsrichterlehrgang des LSBB (März 2025)
Vom 14. bis 16. März findet der Schiedsrichterlehrgang parallel und während der Schulschach-Mannschafts-Meisterschaft zum Wochenendlehrgang im Hotel Flora in Fredersdorf statt. Dabei können Regionale Schiedsrichterlizenzen (RSR) sofort erworben bzw. verlängert werden. Dies ist der einzige Lehrgang im Jahr 2025! Ablauf
Carsten Stelter, LSBB-Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildung