Landesschachbund
Brandenburg e.V.![]() |
Februar 2025
|
28.02.: Das Briesener Frühlingsturnier wird am 17. Mai durchgeführt. Das Sommerturnier ist für den 19. Juli geplant. Gespielt werden insgesamt 3 Runden mit jeweils 4er-Gruppen. Es gibt eine DWZ-Auswertung. Daniela Heinrich |
|
28.02.: Vom 28. Februar bis zum 2. März findet in Dresden das fünfte DSAM Vorturnier statt. Vor allem wünschen wir den Brandenburgern viel Erfolg! Mario Oberling |
|
25.02.: Auch in diesem Jahr fanden sich 24 Schachfreunde, darunter 8 von anderen Landesverbänden, zu einem gemütlichen Kräftemessen im Parkhotel Trebbin ein. |
|
25.02.: Am 19. Februar 2025 wurde die Kassenprüfung für den LSBB durchgeführt. Die Kassenprüfer Sabine Herrmann, Fred Metzdorf und Uwe Seigerschmidt bescheinigten dem Schatzmeister Jakob Daum, wie immer, eine solide und vorbildliche Finanzarbeit! Die Kassenprüfer werden beim diesjährigen Kongress die Entlastung des Präsidiums für das Finanzjahr 2024 beantragen. Norbert Heymann, Vizepräsident |
|
24.02.: Im Rahmen der offenen Senioren-LEM kämpften neun Brandenburger um den Titel Blitzschachmeister der Senioren. Am Ende setze sich Ralf Schöne mit der besseren Wertung vor dem punktgleichen Ekkehard Ellenberg durch. Dritter wurde Rolf Trenner. Herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Fischer, Landesspielleiter |
|
24.02.: Neun Mannschaften kämpften am 15. Februar beim Potsdamer SV Mitte doppelrundig um den Landesmeistertitel und die Qualifikationsplätze für die norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschafte Da diese vom SV Babelsberg am 5. April in der Potsdamer Rosa-Luxemburg-Schule ausgerichtet werden, dürfen neben SV Babelsberg 3 weitere Brandenburger Mannschaften teilnehmen. Detaillierte Ergebnisse sind zu finden hier. Ein besonderer Dank auch an den Ausrichter mit dem bewährten Catering. Wolfgang Fischer, Landesspielleiter |
|
24.02.: Am 30. Januar 2025 bestätigte Ronny Senger, Referent für Sportförderung des Landessportbundes Brandenburg e.V., die Korrektheit der von unserem Schatzmeister Jakob Daum vorgenommenen Abrechnung der satzungsgemäßen Fördermittel des vergangenen Jahres. Jakob Daum nutzte hierzu das Verwaltungsprogramm „Verminext“ des Landessportbundes. Norbert Heymann, Vizepräsident |
|
20.02.: Zum Anlass des 70jährigen Bestehens unseres Vereins haben wir als junge Schachabteilung die Ehre zur Eröffnung des Festwochenendes ein Schachturnier auszurichten. Kinderturnier: 15:30-19:00 Uhr Jedermenschturnier: 19:30-23:00 Uhr (wird unter Flutlicht ausgetragen) aktuelle Anmeldungen Michael Rusch, SG Grün Weiß Klein Kreutz e.V. |
|
16.02.: Die Abteilung Schach im SV "Glück Auf" Rüdersdorf e.V. hat eine neue Webadresse und auch eine sehr gelungene und neu gestaltete Webseite. nach Hinweis von Heiko Ziemann |
|
16.02.: Die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft im Schnellschach der Frauen und Männer findet am 29. März 2025 in Trebbin statt. Insgesamt werden 7 Runden CH-System gespielt. Ansprechpartner ist Fred Metzdorf. Wolfgang Fischer |
|
12.02.: Anfang Mai (3. bis 4. Mai 2025) findet das 7-rundige Frühlingsturnier in Ruhland statt. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten. Andreas Berthold |
|
12.02.: Für die LEM u8 & u8w (geplant für den 5. bis 6. April 2025) wird ein Ausrichter gesucht. Interessenten melden sich bitte bis zum 28. Februar beim Jugendwart Martina Sauer (landesjugendwart@lsbb.de). Mandy Barna |
|
09.02.: Die 45. Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2025 wird am 5 April 2025 in Potsdam ausgetragen. Ausrichter ist der SV Babelsberg. Die Abstimmung zur Austragung ergab 6* Brandenburg und 1* Stimmenthaltung. nach Hinweis von Michael Fuhr |
|
09.02.: Nachdem der Landesmannschaftspokal in Brandenburg gewonnen wurde, nahm das Team des PSV Potsdam am 18./19.1.2025 am Deutschen Mannschaftspokal teil. Insgesamt treten 32 Mannschaften aus allen Landesverbänden in Vierermannschaften gegeneinander an. In der Vorrunde spielen je vier Mannschaften in Gruppen an verschiedenen Orten in Deutschland. Die Mannschaftsaufstellung war:
Die Partie begann mit einem Rückstand für den PSV. Doch Nils Werthmann, Tyron Milare und Oliver Röhr sicherten durch ihre Siege den Gesamtsieg für den PSV mit 3:1. Damit qualifizierte sich das Team für die nächste Runde gegen den SC Kreuzberg.
Im spannenden Berlin-Brandenburg Derby gewann Oliver Röhr überraschend, und Tyron Milare sicherte ebenfalls einen Sieg. Trotz Niederlagen von Nils Werthmann und Dave Möwisch stand das Team durch die Berliner Wertung als Sieger fest. Somit zog der PSV in die Zwischenrunde des Pokals ein und gehört zu den 16 besten Mannschaften Deutschlands. Dave Möwisch |
|
02.02.: Vom 24. bis zum 26. Januar 2025 fand die KEM OSL in Lübbenau statt. Horst Schinagl ist neuer Kreiseinzelmeister des Oberspreewald-Lausitz-Kreises. Horst Schinagl |
|
02.02.: Am 25. und 26.01.2025 waren die Barnimer Schachfreunde in Eberswalde Ausrichter der Regionaleinzelmeisterschaften der Region Ost. Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es hier. Mandy Barna |