|  Landesschachbund
        Brandenburg e.V.  | 
Juli 2012
30.07.: 
   Mannschaftsmeldung
  2012/13 - Update
  Von 92 teilnehmenden Mannschaften in der neuen Saison haben 76 ihre Meldung
  bereits abgegeben. Letzter Tag zur Eingabe im ChessOrganizer ist der 1.
  August 2012. Alle Meldungen für die Landesliga wurden bereits eingegeben.
  Damit war vier Tage vor Meldeschluss die erste der zehn Staffeln unter
  Landesregie komplett. Die Regionalligen Nord und West folgten. 
  Eingabemöglichkeit
 Bitte beachten Sie, dass zum 1. August
 2012 ebenfalls die Startgeldüberweisung fällig ist!
 
  30.07.: 18.
  Rehberge-Schnellschach-Open
  Bei diesem Turnier am 28. Juli 2012 in Berlin waren auch einige
  Brandenburger am Start. Am besten platzierte sich FM Werner Reichenbach vom
  SC
  Oberkrämer auf Rang drei. Herzlichen Glückwunsch.
  
  
  30.07.: Briesener
  Open
  
  Das
  Turnier mit 144 Teilnehmern in sechs Gruppen gewann im A-Turnier bereits zum
  zweiten Mal Werner Püschel (SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf).
  Diesmal vor Alexander Franzke
  (Forster Schachclub 95) und Manfred Lenhardt
  (SC Weisse Dame Berlin). Herzlichen
  Glückwunsch.
  
  29.07.: Briesener
  Open
  
  Mit
  144 Teilnehmern in sechs Gruppen geht das Turnier heute zu Ende.
 
 
  24.07.:  Czech
  Open 2012
  An den Turnieren in Pardubice vom 20. bis 28. Juli 2012 nehmen auch einige
  Brandenburger teil. Viel Erfolg!
  
22.07.: 29.
  Senftenberger Schachspektakel
  Am 21. Juli 2012
  fand in Senftenberg das „29. Senftenberger Schachspektakel" statt.
  Insgesamt nahmen 18 Spieler aus 8 Sportgemeinschaften an dem Turnier teil,
  welche in 17 Runden Blitzschach den "Spektakelsieger" ermittelten.
  An der Spitze gab es wie beim 28. ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, aber diesmal
  gab es zwei Sieger - Karsten Schulz (SF Schwerin) und Klaus Berndt
  (SSG Lübbenau). Den dritten Platz belegte Günther Jahnel  (FVS ASP
  Hoyerswerda). Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern gefallen hat und freuen
  uns auf ein zahlreiches Wiedersehen im nächsten Jahr zum „30. Senftenberger
  Schachspektakel".
  Manfred Klinke, SV Senftenberg
  
  22.07.: Stand der
  Mitgliederzahlen
01.07.2012:
  Gesamt: 1.808;
  Erwachsene: 1.196;
  U 18: 135; U 14: 253; U 10: 224
  01.01.2012:
  Gesamt: 1.815; Erwachsene: 1.200; U 18: 133; U 14: 263; U 10: 219
  01.01.2011: Gesamt: 1.782;
  Erwachsene: 1.183;
  U 18: 128;
  U 14: 283;
  U 10: 188
  01.01.2010:
  Gesamt: 1.804; Erwachsene: 1.195;
  U 18: 121;
  U 14: 294;
  U 10: 194
  01.01.2009:
  Gesamt: 1.830; Erwachsene: 1.206;
  U 18: 141;
  U 14: 260;
  U 10: 223
  01.01.2008: Gesamt: 1.750; Erwachsene: 1.198; U 18: 139; U 14: 226; U 10: 187
  01.01.2007: Gesamt: 1.708; Erwachsene: 1.189; U 18: 168; U 14: 209; U 10: 142
  01.01.2006: Gesamt: 1.704; Erwachsene: 1.194; U 18: 201; U 14: 194; U 10: 115
  01.01.2005: Gesamt: 1.623; Erwachsene: 1.188; U 18: 200; U 14: 154; U 10: 81
  01.01.2004: Gesamt: 1.664; Erwachsene: 1.238; U 18: 179; U 14: 173; U 10: 74
  Norbert Heymann, Passstelle
  
  
  19.07.: Nachruf
  Siegfried Jank
  Am 30.6.2012 verstarb unser Ehrenmitglied und langjähriger Vorsitzender Siegfried
  Jank (1929 - 2012). Durch
  die Gründung unseres Vereins SV Hellas Nauen und des Kreisfachausschusses
  Schach im Jahre 1954, sowie der über 30-jährigen erfolgreichen Leitung,
  erwarb er sich einzigartige Verdienste um den Schachsport im Kreis Nauen.
  Viele Schachspieler, die aus seiner erfolgreichen Nachwuchsarbeit
  hervorgingen, bilden noch heute den Kern unseres Vereins. In stiller Trauer
  nehmen wir Abschied, aber in unserer Erinnerung wird er als Vater des Nauener
  Schachs weiter leben und unvergessen bleiben.
  Achim
  Rudolf, SV Hellas Nauen
  
  
  18.07.: Abmeldung
  Mit Schreiben vom 15. Juli 2012 meldete sich der FSV Theodor Fontane
  Falkenberg mit sofortiger Wirkung vom Landesschachbund Brandenburg ab.
  
  17.07.: Unterwegs
  Brandenburger Schachfreunde nahmen an Turnieren in Berlin (Werner-Ott-Open
  - Kreuzberger Sommer 2012)
  und Moritzburg (5.
  TuS Coswig-Open) teil.
  
17.07.:  2.
  Regionalklasse West - Mannschaftsspielbetrieb 2012/2013 
Ausschreibung von Mario
  Oberling. Meldeschluss: 28. August 2012.
13.07.: 
  IM-Titel
  für Adam Popovics
  
  
  Die Brandenburger Schachgemeinde gratuliert recht herzlich.
  
  13.07.:  17.
  Mannschaftsschnellschachturnier des Putlitzer SV 1921
  Es waren auch Teams aus Nauen und Wusterhausen dabei.
  
  13.07.:   Schach-Show
  gewinnt bei der Stepptanz-Weltmeisterschaft 2009
    Mit ihrer Schach-Show tanzten sich die „Penguin
  Tappers“ aus Hemsbach (Baden-Württemberg) zum Formationstitel bei der
  Stepptanz-Weltmeisterschaft 2009 in Riesa. Mehr im Video
  auf YouTube. Anm.: Der Tanz dauert etwa 5 Minuten, danach folgt
  die Siegerehrung.
  Quelle: Homepage Schachverein
  Görlitz 1990
  Nach Hinweis von Kristine Pews.
  
10.07.: 
Aktualisierter
  Terminplan 2012/13
  Unser Landesspielleiter Wolfgang Fischer hat den
  Terminplan 2012/13 aktualisiert.
09.07.: Mannschaftsmeldung
  2012
  Die Mannschaftsmeldung 2012 wurde heute freigeschaltet.
  Vielen Dank an Matthias Dobkowicz. Zu den ersten Mannschaften, die die
  Eingabe nutzten, gehörten SV Werder/Havel und USC Viadrina Frankfurt (Oder). Bitte
  beachten, dass zum 1.8. ebenfalls die Startgeldüberweisung fällig ist!
  Die
  Mannschaften der Landesliga melden gleichzeitig
  zur Mannschaftsaufstellung (maximal 16 Namen) im Chessorganizer ihre
  vorgesehenen Schiedsrichter gemäß TO F.6.1.a) an die Geschäftsstelle des
  LSBB (SF Heymann); auch Fehlmeldung erforderlich.
  
09.07.: Am 8.7.2012 haben die
  Senioren im SC Forst 95 die Senioren des Vereins SCS Cottbus eingeladen, um
  gemeinsam einen Nachmittag zu gestalten, nicht nur bei Kaffee und Kuchen,
  sondern es wurde ein 15 Minutenturnier in zwei Vorgruppen und Endspiel
  durchgeführt. Die Cottbuser Senioren danken den Forster Schachfreunden für
  die gute Betreuung, die Preise und die verbindenden Worte vom Schachfreund
Knaak. Die ersten 4 Plätze konnten die Senioren aus Cottbus belegen, mit dem
  Nestor Dr. Werner Didzuhn an der Spitze. Wir haben uns vorgenommen, im
  Herbst eine Kreismeisterschaft der Senioren der KFA Spree-Neiße und
  Cottbus-Stadt im Schnellschach auszuführen.
  
  W. Anlauf
  
  
  08.07.: Stadtmeisterschaft
  Rathenow 2012
  Die Stadtmeisterschaft 2012 ist nach 9 Runden beendet. Mit einer
  makellosen Bilanz gewinnt Frank Gens das Turnier mit 9 Punkten. Den
  zweiten Platz mit 6,5 Punkte erreichte Jörg Rahn vor Frank Felber
  mit 6 Punkten. Herzlichen Glückwunsch. Endstand
  Quelle:  Homepage SC Rathenow
  
  06.07.: Vereinskonferenzen
  2012
  Gemäß einer Information
  des Berliner Schachverbandes findet die Vereinskonferenz für die Region
  Berlin / Brandenburg am 21. Oktober 2012 in Berlin statt.
  
 05.07.: 
Werner-Ott-Open
  - Kreuzberger Sommer 2012
  
  Vom 7. bis 15. Juli 2012 nehmen an diesem Turnier in Berlin wieder einige
  Brandenburger teil. Viel Erfolg!
 05.07.: 16.
  Huckeduster Schachturnier am 30.06.2012
  
   05.07.: 3. Heinersdorfer Schachcamp
      Artikel
      in der Märkischen Oderzeitung vom 04.07.2012
      
      04.07.: 21. Offenes Brandenburgisches Seniorenturnier 2012
  (19.-29.06.2012 in Miedzyzdroje)
  Endstand
  - Endstand
  Blitz - Endstand
  Schnellschach
04.07.: Bundesnachwuchstrainer
  verausgabte sich im Tennis
  Nach einem Hinweis von Frank Hoppe.
04.07./11.06.:  Ausrichter
  gesucht
  
  
  
  
        Auch
  für die Saison 2012/13 werden wieder Ausrichter für Landesmeisterschaften gesucht.
        Zu vergeben sind die Pokal-Einzelmeisterschaft, Blitz-Einzelmeisterschaft,
        Schnellschachmeisterschaft, Einzelmeisterschaft (Normalschach).
        Interessenten melden sie bitte umgehend beim Landesspielleiter
  Wolfgang Fischer.
  
  04.07./11.06.: Wichtige Hinweise zur Spielserie 2012/2013 für alle Ebenen unter
  LSBB-Leitung: (LL,
  LK,RL RK)
  
  
  03.07.: Staffelleiter
  berufen
  Auf Vorschlag der Spielkommission hat das Präsidium als Staffelleiter für
  die Saison 2012/13 berufen: Wolfgang Fischer (Landesliga, Landesklasse
  Nord, Landesklasse Süd), Matthias Kegel
  (Regionalliga Süd, Regionalklasse Süd), Manfred Klinke (Regionalliga
  Ost, Regionalklasse Mitte), Klaus Piersig
  (Regionalliga Nord, Regionalliga West, Regionalklasse Nord). Herzlichen Dank
  an diese Schachfreunde, dass sie für dieses wichtige Amt wieder zur Verfügung
  stehen.
  
  02.07.: Stand der
  Mitgliederzahlen
  Die LSBB-Passschreibung (Stichtag 01.07.2012) ist abgeschlossen. Da die
  Daten noch nicht vom DSB autorisiert sind, gilt die Statistik unter Vorbehalt!
  01.07.2012:
  Gesamt: 1808; Erwachsene: 1196; U 18: 135; U 14: 253 ; U 10: 224
  Zum Vergleich (autorisierte Daten):
  01.01.2012: Gesamt:
  1.815; Erwachsene: 1.200; U 18: 133; U 14: 263; U 10: 219
  01.01.2011: Gesamt: 1.782;
  Erwachsene: 1.183;
  U 18: 128;
  U 14: 283;
  U 10: 188
  01.01.2010: Gesamt: 1.804;
  Erwachsene: 1.195;
  U 18: 121;
  U 14: 294;
  U 10: 194
  01.01.2009: Gesamt: 1.830;
  Erwachsene: 1.206;
  U 18: 141;
  U 14: 260;
  U 10: 223
  01.01.2008:
  Gesamt: 1.750;
  Erwachsene: 1.198;
  U 18: 139;
  U 14: 226;
  U 10: 187
  01.01.2007: Gesamt: 1.708; Erwachsene: 1.189; U 18: 168; U 14: 209; U 10: 142
  01.01.2006: Gesamt: 1.704; Erwachsene: 1.194; U 18: 201; U 14: 194; U 10: 115
  01.01.2005: Gesamt: 1.623; Erwachsene: 1.188; U 18: 200; U 14: 154; U 10: 81
  01.01.2004: Gesamt: 1.664; Erwachsene: 1.238; U 18: 179; U 14: 173; U 10: 74
  
 
01.07.: Staffeleinteilungen
  ausgelost
  Die Spielkommission hat während der Sitzung am 1. Juli 2012 die
  Staffeleinteilungen im Mannschaftsspielbetrieb für die kommende Saison
  ausgelost.