Landesschachbund
Brandenburg e.V.![]() |
November 2024
|
25.11.: Mit dem ersten Qualifikationsturnier in Bad Wildungen startete die neue DSAM Serie 2024/2025. Im Maritim Hotel wurden vom 22. bis 24 November 2024 in sieben Gruppen um die begehrten Qualifikationsplätze gekämpft. In der Vereinswertung konnte sich der Ludwigsfelder Schachclub 54 auf Rang drei platzieren. Michael Zimmer (Ludwigsfelder Schachclub 54) qualifizierte sich mit 4 Punkten und einem hervorragenden zweiten Platz in der C Gruppe für das Finale. Allen TL aus Brandenburg und dem Qualifizierten herzlichen Glückwunsch! Mario Oberling |
|
24.11.: Am 29. Dezember findet in Ruhland das diesjährige Weihnachtsturnier statt. Gespielt werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten. Andreas Berthold |
|
22.11.: Liebe Schachfreunde, eine gute Freundin von mir verfasst ihre Bachelorarbeit zum Thema „Schach als Schulfach in der Grundschule“ und benötigt Unterstützung (bzw. eine Handvoll Daten, mit denen sie arbeiten kann). Es geht lediglich um das Ausfüllen einer kurzen Umfrage, die aus nur 10 Fragen besteht. Davon muss bei drei Fragen lediglich ein Haken gesetzt werden, also viel ist es nicht. Die Umfrage ist selbstverständlich vollkommen anonym. An der Umfrage kann jeder teilnehmen (auch Schüler). Hier ist der Link zur Umfrage. Es ist ein spannendes und auch wichtiges Thema. Es geht auch um ein Stück weit darum, mehr auf Schach aufmerksam zu machen. Eine frühe Förderung kann sich in vielen Bereichen bei der Entwicklung der Kinder durchaus positiv auswirken. Außerdem hätte es auch positive Effekte auf unser Vereinsleben, schließlich ist die Nachwuchsakquirierung ein wichtiger Bestandteil, damit unsere Vereine langfristig bestehen bleiben. Kinder sind unsere Zukunft. Bitte macht mit, je mehr Teilnahmen, umso aussagekräftiger. Es geht um unser liebstes Hobby. :-) Vielen Dank! Nikolas Nimptsch |
|
17.11.: Vom 10. bis 14. Februar 2025 findet im Parkhotel Trebbin die Landes-Einzelmeisterschaft statt. Gespielt werden insgesamt 7 Runden. Wolfgang Fischer |
|
12.11.: Vom 24. bis 26. Januar findet die offene Kreiseinzelmeisterschaft (OSL) U18 und Männer statt. Gespielt werden insgesamt 6 Runden. Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht. Sabine Herrmann |
|
11.11.: Für alle Senioren 60+ und Seniorinnen 55+ die Mitglied eines Brandenburgischen Vereins sind, findet am 23. November ein Weihnachtsschnellschachturnier in Trebbin statt. Fred Metzdorf, Referent für Seniorenschach |
|
11.11.: Neuer Landesmeister ist Peter Zackrisson. Er gewann mit überlegenen 6,5 Punkten die Landeseinzelmeisterschaft 2024. Mit jeweils 4 Punkten folgten auf Platz 2 Felix Teichert und auf Platz 3 Mirko Eichstädt. Herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Fischer, Landesspielleiter |
|
09.11.: Mit einem Teilnehmerrekord von insgesamt 122 Teilnehmern fand am ersten November Wochenende das diesjährige Falkenseer Open statt. Das Turnier war zugleich ein regionales Event in überaus nahezu familiärer Atmosphäre. Unser Hauptschiedsrichter Michael Fuhr musste nur selten eingreifen! Gespielt wurde über drei Tage in zwei Turniergruppen. In der Königsgruppe wurde zudem mit Spielern aus drei Vereinen (SV Hellas Nauen, SC Caissa Falkensee, Mögeliner SC 1913) um den Kreiseinzelmeistertitel gekämpft. Kreiseinzelmeister wurde mit 4 Punkten auf Gesamtplatz 4 Yannick Francois vom SC Caissa Falkensee. Die Königsgruppe gewann Aaron Gröbel (SF Hettstedt) mit 4,5 Punkten. Aurimas Milasevicius aus Oranienburg sicherte sich mit 4,5 Punkten den 1. Platz in der Turmgruppe. Herzlichen Glückwunsch! (Gesamte Rangliste) Mario Oberling |
|
09.11.: Vom 1. bis 3. November fand in Berlin (Rathaus Mitte) das diesjährige Kurt-Richter-Gedenkturnier statt. Gespielt wurden insgesamt 7 Runden. Daniel Woithe (Sieger 2019, USC Viadrina FFO) aus unserem Landesschachbund konnte mit insgesamt 6 Punkten den zweiten Platz erreichen. Gesamtsieger mit 6,5 Punkten wurde Jürgen Brustkern vom SK Zehlendorf. Herzlichen Glückwunsch! |
|
07.11.: Am 10.11.2024 findet ab 16.00 Uhr in Berlin ein Lichess-Treff statt. Jens Hirneise, Rochade Europa |
|
07.11.:
Rund um die Feiertage ist es wieder soweit: Das Spandauer
Weihnachts-Festival geht in seine zweite Auflage. Zentraler
Bestandteil ist dabei wie immer das Internationale Spandauer
Weihnachtsopen, welches bereits zum siebten Mal ausgetragen wird.
Der Preisfonds liegt bei 3.200 €, maximal 120 Teilnehmende können
mitspielen. Das 7-rundige Turnier wird DWZ- und ELO-ausgewertet,
gespielt wird im Modus 90 Min. + 30 Sek./Zug. Das Startgeld beträgt
60 € (Jugendliche ab Jhg. 2006 50 €), bei Anmeldung bis zum
30.11.2024 gibt es 10 € Frühbucher-Rabatt. Die Formalitäten der
Anmeldung sind ebenso wie alle weiteren Informationen in der Ausschreibung zu
finden.
Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die Turnierseite www.zitaschach.de/weihnachts-festival-2024/.
Dort sind die aktuelle Teilnehmerliste sowie die gesammelten
Ausschreibungen aller Turniere des Weihnachts-Festivals abrufbar.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns bei den Turnieren im gut erreichbaren
Spandauer Rathaus über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Sowohl neue als auch bekannte Gesichter sind gerne gesehen!
|
|
06.11.: Vom Jugendkonto wurden die Wettkampfkosten des LSB ausgezahlt. nach Hinweis von Martina Sauer |
|
03.11.: Auf Antrag des Vereins wird die Teilnahme von Luca Fattori Dittmar an der Jugend-Weltmeisterschaft vom 14. - 27.11.2024 in Italien mit 400 EUR (jeweils 200 EUR vom LSBB und vom LSBB Nachwuchs) unterstützt. Norbert Heymann |