Aus- und Fortbildungskurs des LSBB für C-Trainer

vom 26. - 28. Oktober 2007 im Sport- und Bildungszentrum der

Europäischen Sportakademie des Landes Brandenburg

 

 

  1. Rückblick und Ergebnisse zum Zeitbereich 2004 bis 2007

 

Die gesellschaftlichen Änderungen nach 1990 prägten auch die Belange des Schachsportes. Als in die-sem Zusammenhang der Sportbund des Bundeslandes Brandenburg im Jahr 2003 mitteilte, dass der zeitweilige Sonderstatus „Fachübungsleiter D“ beendet und die Finanzierung für diese Übungsleiter eingestellt wird, hatte das Präsidium des Landeschachbundes Brandenburg (LSBB) bereits entspre-chende Maßnahmen eingeleitet. Nachdem anlässlich der geplanten Schacholympiade/Dresden/2008 der „Olympia-Ausschuss“ die Ausbildung mit einem bundesweiten Wettbewerb aktivierte, wurden die abgestimmten Maßnahmen wie folgt präzisiert:

 

·         alle im LSBB erfassten Fachübungsleiter „D“ werden über die Sonderaktion „Nachqualifi-zierung“ informiert und gebeten, teilzunehmen,

·         C-Trainer mit abgelaufenen und ruhenden Lizenzen sind einbeziehend zu aktivieren,

·         neu auszubildende und weiterbildungswillige Schachfreunde sind zu gewinnen.

 

Die entsprechenden Informationen sowie Ausbildungsergebnisse im Jahr 2004 führten in den folgenden zwei Jahren zu individuellen Nachfragen und letztlich zu einem in mehrfacher Hinsicht erweiterten Ausbildungsangebot (s. hierzu die Lehrgangsberichte in der Zeitschrift „Europa-Rochade“ und auf dem Internetportal des LSBB). Trotz überdurchschnittlicher Beteiligung von 18 Teilnehmern/Kurs und zwei zusätzlichen Kursen konnte das interne Ziel „Abschluss aller Nachqualifizierungen bis Ende des Jahres 2006“ nicht ganz erreicht werden, so dass für das Jahr 2007 eine antragsgemäße Verlängerung genutzt wurde; das Gesamtergebnis wird hiermit zusammenfassend dargestellt.

Im genannten Zeitraum, der im Jahr 2004 mit einem Bestand

 

·         1 A-Trainer (SF Dr. E. Bönsch),

·         10 C-Trainer mit gültiger Lizenz und

·         ca. 60 Fachübungsleiter „D“ (recherchierter Gesamtpool ca. 200 ÜL)

 

begann, wurden 10 mit Selbststudium untersetzte Kurse absolviert. Der LSBB gewann in diesen vier Jahren

 

·         1 B-Trainer (R. Schöne, SV Marzahna 57 e.V.),

·         12 aktivierte C-Trainer-Lizenzen,

·         48 neu erteilte C-Trainer-Lizenzen

 

und verlor 11 (2 Verstorbene, 2 altersbedingte, 5 Umzüge in andere BL und 2 sonstige), so dass u. a.   59 C-Lizenzen (incl. der von der Geschäftsstelle noch zu bestätigenden) existieren. Zusätzlich schloss diese Ausbildung auch LSBB-randnahe Schachabteilungen ein - wie bspw. TSG „Rot-Weiß“ Freders-dorf (Partner des „SV Glück auf Rüdersdorf“) und SV „Motor“ Wildau (LK Königs Wusterhausen), hier kommen 5 neue C-Trainer hinzu - so dass insgesamt 64 C-Trainer-Lizenzen das Geschehen im Einzugsbereich des LSBB bestimmen.

 

Neben der positiven Kooperation mit dem Berliner Schachverband und den hiermit verbundenen weiteren Lizenzerteilungen entwickelte sich eine sehr fruchtbringende Zusammenarbeit mit der Ausbil-dungsstätte des Weltschachbundes – der FIDE-TRAINER-ACADEMY-BERLIN. Sehr konstruktiv waren in diesem Zusammenhang die Hinweise von Herrn Dr. paed. Ernst Bönsch, der neben seiner Tätigkeit als Koordinator dieser Akademie auch als Lektor für die C-Trainerausbildung des LSBB gewonnen werden konnte. Im Gegenzug ergriffen sieben der an der C-Trainerausbildung teilgenom-menen Schachfreunde auch den höherwertigen internationalen Ausbildungsweg (Erfahrungsaustausch mit Trainern aus anderen Ländern sowie die englisch sprachige Unterrichtung durch Großmeister bzw. FIDE-Seniortrainer) und wurden FIDE-Instructoren als auch FIDE-Trainer. Im Einzugsbereich des LSBB betraf es:

 

·         1 FIDE-Trainer (R. Schöne),

·         2 FIDE-Instructoren (P. Trappmann, R. Semmler).

 

Weitere besondere Erfolge zeichnen sich ab durch die Aktivitäten der Schachfreunde Rolf Trenner (SC Empor Potsdam 1952 e.V.) und Reinhardt Semmler (SSG Lübbenau e.V.), die jeweils den Aufbau einer Schachschule betreiben; auch wurde der Einzugsbereich von Königs Wusterhausen aktiviert.

Mit den vorliegenden Ausbildungserfolgen gewann das Bundesland Brandenburg im Jahr 2005 den BRD-weiten Ausbildungswettbewerb, die Ergebnisse der Jahre 2006 und 2007 werden zusammen-fassend und somit im nächsten Jahr bewertet. Bleibt zu hoffen, dass aus dem Pool des entwickelten     C-Trainerstammes auch weitere B-Trainer im LSBB erwachsen.

 

 

  1. Zum aktuellen Kurs

 

Mit 14 Schachfreunden aus 13 Vereinen lag wieder eine akzeptable Beteiligung vor, es betraf

 

·         2 x SV "Glück auf" Rüdersdorf e.V.

·         1 x BSG Pneumant Fürstenwalde e.V.

·         1 x BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V.

·         1 x ESV Kirchmöser e.V., Schachabt.

·         1 x Hellas Nauen e.V., Abt. Schach

·         1 x SF Zehdenick 76 e.V.

·         1 x SG Lok Brandenburg, Abt. Schach

·         1 x SV Chemie Guben 1990 e.V.

·         1 x USC Viadrina Frankfurt (O.)

·         1 x SC Weisse Dame e.V.

·         1 x SV Motor Wildau e.V.

·         1 x SC Rotation Pankow

·         1 x TSG Rot-Weiß Fredersdorf.

 

Der Lehrstoff war ausgerichtet auf die Themen der neuen DSB-Rahmenrichtlinien und hiermit verbundener Schwerpunkte - insbesondere auf jenen rechtlichen Fragen, die künftig mit der Erteilung von C-Trainerlizenzen zusammenhängen (s. vorgesehene Dopingkontrollen/Bundesliga, Fairplay, Unterschrift zur Anerkennung der Satzung und Bestimmungen des Verbandes). Der zentrale Punkt der behandelten Themen lag auf der Vermittlung der Methoden- und Sozialkompetenz. Wieder hatten sich die Teilnehmer dieses kombinierten Aufbau- u. Abschlusskursus auf ein umfassendes Selbststudium zum Kapitel 4 („Lehr- und Ausbildungsprogramm …“) des Lehrbuches „Schachlehre – Schachtraining“ und letztlich auf eine schriftliche Lernkontrolle mit 50 Fragen vorzubereiten.

 

                     

 

     Foto 1: Teilnehmer während der schriftlichen Prüfung

 

Das Teilnehmerfeld setzte sich wie folgt zusammen: zwei Lizenzverlängerungen, sieben Lizenzab-schlüsse und fünf laufende Qualifizierungen. Erfreulich ist die Zunahme von Schachvereinen mit C-Trainern, mit dem vorliegenden Kurs betraf es den ESV Kirchmöser e.V.,  SF Zehdenick 76 e.V. und USC Viadrina Frankfurt/O.

 

 

  1. Durchführung und Auswertung des Lehrgangs

 

Die Ausbildung erfolgte auf der Grundlage nachstehender Dokumente und Materialien:

 

·         „Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des Deutschen Sportbundes“,

Köln 10. Dezember 2005, seit dem 01.01.2006 in Kraft,

·         „Rahmenrichtlinien des Deutschen Schachbundes für die Ausbildung von Trainern“,

seit dem 01.06.2007 in Kraft,

·         Lehrbuch des DSB, E. u. U. Bönsch: Schachlehre-Schachtraining, Sportverlag 2000, S. 139-

·         224,

·         aktualisierter „Lehrgangsplan“ für den Zeitraum 26.- 28.10.2007.

 

Davon abgeleitet standen folgende Lehrgangsthemen im Vordergrund:

·         Einführung der Bezeichnung „Trainerlizenz“ für alle Fachübungsleiter-Lizenzen,

·         bei langjähriger (3-maliger C-Lizenz-Verlängerung) und aktiver Trainertätigkeit ist im Seniorenbereich (ab 65. Lebensjahr) die Fortbildung fakultativ, so dass bei entsprechendem Antrag die Lizenz verlängert wird,

·         Berücksichtigung neuer Lern- und Vermittlungsformen, Vermittlung eines größeren Repertoires bei der Methodenkompetenz,

·         Fairplay-Fehlverhalten im Schach,

·         Sozialkompetenz des Trainers aus pädagogisch-psychologischer Sicht,

·         Psychologische Orientierungsgrundlagen für Kommunikation und Interaktion,

·         Grundlegende Fragen des Schachunterrichts, didaktisch-methodische Grundsätze mit dem Schwerpunkt: Erzieherische Einflussnahme durch den Trainer,

·         Praktische Lehrtätigkeit, Lehrproben und Vorträge in der Anfängerausbildung zur Methodik, Strategie und Taktik und zu modernen Trainingsmöglichkeiten.

Die Themen wurden von dem erfahrenen Lektorenteam Frau PD Dr. habil. Marion Kauke und Herrn Dr. paed. Ernst Bönsch wiederum aufschlussreich dargeboten und mit abwechslungsreichen, praxis-orientierten Beispielen untersetzt.

 

                         

 

          Foto 2: psychologisches Rollenspiel zwischen Trainerin und Nachwuchsspielerin

 

Videogestützte Auswertungen zu real gespielten pädagogisch-psycho-logischen Verhaltensweisen von Trainern veranschaulichten abermals die theoretischen Aussagen.

 

                       

 

        Foto 3: videogestützte Auswertung des Dialoges

 

Beiden langjährig tätigen Lektoren sei an dieser Stelle noch einmal unser besonderer Dank ausgesprochen. Die Teilnehmer würdigten die Qualität des Lehrgangs durch einen ausdrücklichen Applaus.

 

Neben den traditionellen Lehrproben zur Technik des Mittel- und Endspiels gab es interessante Vorträge mit spezieller Themenstellung. Folgende seien hervorgehoben:

 

·         Voigt, Anna: Erfahrungen aus der Praxis mit der Zeitschrift „Jugendschach“,

·         Weyers, Guido: Erfahrungsbericht zur Arbeit mit Senioren,

·         Nogatz, Falco: Öffentlichkeits- u. Pressearbeit, Werdegang zum freiberuflichen Mitarbeiter, Jugendarbeit, die Rolle des Bildmaterials, das Internet als Mittel der Information,

·         Gaerths, Eckhard: Erfahrungsbericht über langjährige Jugendarbeit.

 

 

  1. Lizenzvergaben

 

Auf der Grundlage der Ergebnisse schriftlicher Prüfungen wurden folgende Lizenzverlängerungen und Lizenzvergaben empfohlen, die der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes zur Bestätigung vor-gelegt wurden:

 

C-Trainer-Verlängerung: Gaerths, Eckhard; Gohlke, Herbert

 

C-Trainerlizenz - neu:  Arlt, Kay-Uwe; Doletzki, Stephan; Greiser, Christian (i.V. „FIDE-Instructor“); Hönecke, Judith; Nogatz, Falco; Schendel, Thomas; Voigt, Anna; Weyers, Guido.

 

Die „C-Trainer-Assistenten“:

 

Kretschmer, Oliver; Lenz, Tobias; Schulze, Justus; Simon, Marco; Zager, Manfred

 

erhalten die Bestätigung ihres derzeitigen Qualifikationsstandes über den Referenten für Aus-, Fort- u. Weiterbildung im LSBB.

 

 

 

  1. Weitere Informationen

 

Alle im LSBB organisierten Schachabteilungen/-vereine werden hiermit nochmals gebeten, ihren Ausbildungsbedarf für das Jahr 2008 unverzüglich nachzureichen. Stichtag war der 31.08.2007. Indem die meisten Vereine/Abteilungen wiederholt keinen Bildungsbedarf bekundeten (es meldeten bisher nur 3 Vereine), werden die beim Landessportbund Brandenburg beantragten und evtl. bewilligten Förder-mittel vorrangig den mitplanenden Vereinen/Abteilungen zugeordnet, sofern der betr. Lehrgang stattfindet. Sollte im Jahr 2008 wiederholt eine zu geringe Mitarbeit der Abteilungen/Vereine anstehen, so werden im Jahr 2009 die Teilnehmergebühren/Kurs zunächst in voller Höhe erhoben, eine evtl. Rückvergütung erfolgt dann in Abhängigkeit bewilligter Mittel.

Die im Sport- und Bildungszentrum der Europäischen Sportakademie des Landes Brandenburg stattfin-denden und dort beantragten Lehrgangstermine des Jahres 2008 sind:

 

·         07.-09.03.2008 „Abschlusskurs C-Trainer“,

·         24.-26.10.2008 „Fortbildungskurs C-Trainer“,

·         29.-31.08.2008 Aus-, Fort- und Weiterbildung von Schiedsrichtern der Kategorie „Turnierleiter“ u. „Regionaler Schiedsrichter“.

 

 

  1. Tabellarische Übersicht

 

KFA

 

Verein

A

B

C

Märkisch-Oderland

2004

SV Glück auf Rüdersdorf e.V.

1

 

5

Oder-Spree

2008

BSG Stahl Eisenhüttenstadt e.V.

 

 

5

Spree-Neiße

1006

SV Chemie Guben 1990 e.V.

 

 

4

Spree-Neiße

1020

Forster Schachclub 95

 

 

4

z_ohne

3003

Potsdamer SV Mitte e.V.

 

 

4

Ostprignitz-Ruppin

3018

TSG Neuruppin

 

 

4

z_ohne

 

vereinslos (ehemals „Lok Guben“)

 

 

3

Potsdam-Mittelmark

3038

SV Marzahna 57 e.V.

 

1

0

Oberspreewald-Lausitz

1004

SSG Lübbenau e.V.

 

 

2

Elbe-Elster

1011

Postsportverein Herzberg/E. e.V.

 

 

2

Cottbus

1013

ESV Lok RAW Cottbus e.V.

 

 

2

Oberspreewald-Lausitz

1026

Schwarzheider Schachverein e.V.

 

 

2

z_ohne

3001

SC Empor Potsdam 1952 e.V.

 

 

2

z_ohne

3002

USV Potsdam e.V., Abt. Schach

 

 

2

Brandenburg

3006

SG Lok Brandenburg, Abt. Schach

 

 

2

Oberspreewald-Lausitz

1003

SF Lauchhammer

 

 

1

Oberspreewald-Lausitz

1010

Sportverein Senftenberg

 

 

1

Cottbus

1012

VBSF Cottbus e.V.

 

 

1

Spree-Neiße

1025

BSV-KW Jänschwalde 94 e.V.

 

 

1

Uckermark

2006

TSG Angermünde Abt. Schach

 

 

1

Uckermark

2007

SV Rotation Schwedt e.V. Abt. Schach

 

 

1

Märkisch-Oderland

2011

FSV T. Fontane Falkenberg e.V.

 

 

1

Oder-Spree

2013

BSG Pneumant Fürstenwalde e.V.

 

 

1

Frankfurt (Oder)

2014

SV Preußen Frankfurt (Oder) e.V.

 

 

1

Uckermark

2020

Schachclub Schwedt/O. e.V.

 

 

1

Frankfurt (Oder)

2022

USC Viadrina Frankfurt (Oder) e.V.

 

 

1

Brandenburg

3010

ESV Kirchmöser e.V., Schachabt.

 

 

1

Havelland

3013

Schachclub Rathenow e.V.

 

 

1

Oberhavel

3017

Schachfreunde Zehdenick 76 e.V.

 

 

1

Ostprignitz-Ruppin

3035

Schachclub Lindow 02 e.V.

 

 

1

z_ohne

3039

SV Kinder- Jugendschach

 

 

1

 

 

Mit diesem Bestand und dem evtl. weiteren Zugang von 6 Lizenzträgern im März 2008 ist das bisherig vorgelegene Interessentenfeld beinahe erschöpft. Die in 31 Vereinen tätigen C-Trainer stehen stellvertretend für ein Potential von ca. 1000 im LSBB organisierter Schachfreunde. Ausgehend von einem Mitgliederstand > 20 (s. bspw. SV Motor Eberswalde e.V.) existieren mindestens 10 Vereine, die über die Ausbildung eines C-Trainers nachdenken könnten. Sollte Bedarf angemeldet werden, so werden kostendeckende Möglichkeiten recherchiert. Ehestens im Frühjahr des Jahres 2009 wird ein neuer Ausbildungsabschnitt aufgenommen. Inhalte der trainerbetreffenden Aus- Fort- und Weiterbil-dung gründen ab dem Jahr 2008 u. a. auf den Ergebnissen der „Tagung der Ausbildungsreferenten (Lehrwarte) im DSB vom 14.-16.09.2007 in Stenden“, dort wurde die Anerkennung der „Rahmenricht-linien des Deutschen Schachbundes für die Ausbildung von Trainern“ für alle Bundesländer empfohlen. Der LSBB bereitet sich darauf vor, diese Rahmenrichtlinien inhaltlich zu übernehmen.

 

Peter Trappmann

Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildung im LSBB