|  Landesschachbund
        Brandenburg e.V.  | 
November 2014
        
        
        
  
  
  
        
	  
  	
  	  
	  
  	  
	  
	   
  	  29.11.: 
  
  85. Deutsche 
  Schachmeisterschaft
  
  	 
	  Kurz vor Turnierende liegt unser Vertreter FM
  Michael Schulz (SC Empor Potsdam 
  1952) mit drei Punkten auf Rang 37 von 44 Teilnehmern.
Im 
  Morgenmagazin des ZDF lief am 27. November eine Reportage über den 
  Schachunterricht am Käthe-Kollwitz-Gymnasium. Dort gibt es ihn in den 5. und 
  6. Klassen als richtiges Schulfach. Am Vortag war ein Reporterteam vor Ort und 
  hat sich eine Unterrichtsstunde angesehen. Dazu gab es Interwiews mit 
  Schachlehrer GM Robert Rabiega und Schülern. Herausgekommen 
  ist ein Beitrag, den es unter folgendem Link in der ZDF-Mediathek anzusehen 
  gibt:
Vom SV Rochade Potsdam-West nahmen 
	  Hans-Dieter Gerisch und Christian Osterland 
	  teil.
	  
  	
  
  	  
	  
  	  
  	
	  
	   
  	  
  	  25.11.:   
  	
	   
  	
  	
	  Landes-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
 
  	 
  	
 
  	  
	  
	  25.11.:  
  	   
	  Landes-Einzelmeisterschaft des Schachnachwuchses
Das Turnier 
	  findet vom
	  30.01. bis 03.02.2015 
	  in der Ferienanlage Störitzland statt. 
	  Martina Sauer und Ralf-Peter Stahr haben die 
	  Ausschreibung heraus gegeben.
	  
  	
  	
  	  
  	
	  
	   
  	  
  	  25.11.:  
	  
	  
	  
	  Brandenburger Sport stellt Weichen für erfolgreiche Zukunft
25.11.:  
  
  
  Landessportkonferenz bestätigt: Der Verein als Basis für den Sport
  
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	23.11.: 
    
      
  
  
  Weiterbildung für C-Trainer in Berlin
  Am 06.12.2014 findet ein 
  Weiterbildunslehrgang für C-Trainer statt. Lizenzen, die Ende 2012 (letzte 
  Chance) und 2013 abgelaufen sind, können hier noch verlängert werden. Aber 
  natürlich auch die Lizenzen, die in diesem Jahr ablaufen oder bis Ende 2015 
  ablaufen, können durch Teilnahme an diesem Lehrgang verlängert werden.
  
  Carsten Schmidt, Präsident Berliner Schachverband
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	23.11.: 
    
      
  
  
  
  
  Sportgala 2014: Jetzt Tickets für krönenden Abschluss sichern
  13. Dezember 2014 in Potsdam
	  
	  
  	
  	
  	  
  	
  	
	   
  	  24.11./01.09.:
  
  Landes-Pokal-Einzelmeisterschaft
   
  
  am 29. November 2014
  Gespielt wird in Lübbenau im Spreeweltenbad; Alte Huttung 13. Achtung!!
  Anmeldeschluss ist 9:30 Uhr. Bisher haben sich angemeldet:
  Maximilian Paul Mätzkow (ESV Eberswalde), Michael 
  Tornow (SV Wusterhausen), Olaf Erlach, Harry Kliebe, Achim 
  Säger, Torsten Schröder (alle SSG Lübbenau). Es könnten aber noch 
  weitere Anmeldungen folgen.
Horst Schinagl
	  
	  
  	
	   
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  23.11.:  
   
	  Kreisliga Uckermark & Barnim & MOL 2014-2015
  
  3. 
  Rundenbericht
  
  
  (23.11.2014) vom Turnierleiter 
  Jakob Daum.
	  
	   
  	  
  
  
  
	  
	  
	  
  	
  	23.11.: 
    
      
  
	  
  Deutsche 
  Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2014/2015
Am 
  Qualifikationsturnier vom 21. bis 23. November 2014 Magdeburg waren aus 
  Brandenburg dabei: Carl Heinrich Bellgardt (USC Viadrina 
  Frankfurt (Oder) / Gruppe F / 44. Platz), Anja Braun (Schachverein 
  Briesen / Gruppe F / 37. Platz), Ralf Döhne (BSG Stahl Eisenhüttenstadt / 
  Gruppe D / 16. Platz), Klaus Dworatzek (SV „Glück auf“ Rüdersdorf / 
  Gruppe E / 19. Platz), Vinzenz Dworatzek (SV „Glück auf“ Rüdersdorf / 
  Gruppe F / 25. Platz), Wolfgang Fuhrmann (SV Grün-Weiß Niemegk / Gruppe 
  E / 41. Platz), Steven Grigoleit (SC Empor Potsdam 1952 / Gruppe B 
  / 31. Platz),
  Volker Heinrich (Schachverein Briesen / Gruppe D / 24. Platz), 
  Klaus Hudasch (BSG Stahl Eisenhüttenstadt / Gruppe D / 39. Platz), Hagen 
  Hülse (Forster Schachclub 95 / Gruppe D/ 68. Platz), Kerstin Hülse 
  (Forster Schachclub 95 / Gruppe F / 49. Platz), Max Hülse (Forster 
  Schachclub 95 / Gruppe C / 70. Platz), Rene Kellner (Schachverein Briesen 
  / Gruppe D / 15. Platz), Roland Krafzik (Blau-Weiß Vetschau 90 / Gruppe 
  D / 42. Platz), Dieter Lichtenau (SV Königsspringer Herzberg / Gruppe E 
  / 20. Platz),
  Maximilian Paul Mätzkow (ESV „1949 Eberswalde“ / Gruppe B / 
  24. Platz),
  Oskar Minow (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F / 55. 
  Platz),
  Thomas Noack (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe B / 18. 
  Platz),
  Chantal Reinhold (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F / 
  51. Platz),
  Oliver Röhr (USV Potsdam / Gruppe F / 1. Platz), Susanne Röhr
  (Potsdamer SV Mitte / Gruppe E / 11. Platz), Tobias Röhr (USV 
  Potsdam / Gruppe D / 13. Platz), Hartmut Sauer (SV Königsspringer 
  Herzberg / Gruppe E / 47. Platz), Jürgen Schefter (SSG Lübbenau / Gruppe 
  C / 18. Platz), Daniel Schönefeld (Forster Schachclub 95 / Gruppe F 
  / 54. Platz),
  David Schmidt (Doppelbauer Woltersdorf / Gruppe B / 51. Platz), 
  René Schulz (SV Königsspringer Herzberg / Gruppe E / 45. Platz), Andreas 
  Seichter (SV Grün-Weiß Niemegk / Gruppe C / 27. Platz), Uwe Seigerschmidt 
  (SV Königsspringer Herzberg / Gruppe C / 37. Platz), Maximilian Steiner 
  (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E / 18. Platz), Iorvik Verhoeven 
  (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E / 35. Platz), Hubert Walkewitz 
  (SV Grün-Weiß Niemegk / Gruppe A / 23. Platz), Justin Willsch (Forster 
  Schachclub 95 / Gruppe F / 53. Platz), Andreas Winkler (SV Preußen 
  Frankfurt (Oder) / Gruppe E / 40. Platz), Benno Zahn (SV Hellas Nauen / 
  Gruppe B / 9. Platz), Detlef Zoll (ESV „1949 Eberswalde“ / Gruppe C 
  / 61. Platz).
	  Oliver Röhr qualifizierte sich für das Finalturnier. 
  Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!
	  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	23.11.: 
    
      
  
  
  8. Schulschachpokal in Leipzig am 22.11.2014
Nach 
  Hinweis von Martina Sauer.
	  
Am Montag, den 
  1. Dezember 2014, findet um 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in 
  10243 Berlin-Friedrichshain (U-Bhf. Strausberger Platz) die traditionelle 
  Weihnachtsfeier der Emanuel Lasker Gesellschaft statt.
Paul Werner 
  Wagner
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  
  Mitgliederversammlung des Landessportbundes Brandenburg
Im 
  Sport- und Bildungszentrum Lindow wird der Landesschachbund am 22. November 
  2014 von unserem Schatzmeister Jakob Daum vertreten.
  	
	  
	   
  	  
  	
  	
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  Landesmeisterschaften 2015
Unser Landesspielleiter
  Wolfgang Fischer gab bekannt: Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 
  2015 findet am 10.01.2015 in Potsdam statt und wird vom Potsdamer SV Mitte 
  durchgeführt. Am 07.03.2015 wird die Blitz-Einzelmeisterschaft (Austragungsort 
  steht noch nicht fest) und am 09.05.2015 die Schnellschachmeisterschaft im 
  Raum Ludwigsfelde/Trebbin von den beiden ortsansässigen Vereinen durchgeführt. 
  Die Landes-Einzelmeisterschaft vom 14.-17.05.2015 wurde an den Potsdamer SV 
  Mitte vergeben.
  
FM Rainer 
  Kleeschätzky (BSG Pneumant Fürstenwalde) spielt vom 20. bis 23. 
  November 2014 in Dresden in der Mannschaft Deutsche Bahn/BSW Berlin 1 am 
  Spitzenbrett. Viel Erfolg!
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  25 Jahre Landesschachbund Brandenburg
Das IV. Potsdamer 
  Sommeropen vom 14.-17.05.2015 wird ebenso unter dem Motto „25 Jahre 
  Landesschachbund Brandenburg“ stehen, wie die 
  Landes-Schnellschachmeisterschaft des Nachwuchses 2015. Auf Vorschlag des 
  Landesspielleiters trägt der LSBB bei beiden Veranstaltungen die 
  Organisationskosten (z.B. Pokale, Raummiete, Schiedsrichter, Urkunden).
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  Mit Alt-Handys Geld für die Vereinskasse sammeln
Alte Handys 
  können von Vereinen zu barem Geld gemacht werden. Die Aktion HAPPY HANDY des 
  Informationszentrums Mobilfunk (IZMF) macht es möglich. 
  
  Weiterlesen
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  Kostenübernahme
  
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  Unterstützung gewährt
Auf Antrag der Vereine wird die 
  Teilnahme an der deutschen Mannschaftsmeisterschaft (27.-30.12.2014) vom LSBB 
  mit jeweils 250 EUR unterstützt: SC Empor Potsdam (U 10), SV GA Rüdersdorf (U 
  10, U 20 w), Leegebrucher SF (U 20 w).
	  
	   
  	  
  	
  	
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  Landesmeisterschaften 2015
Unser Landesspielleiter
  Wolfgang Fischer gab bekannt: am 07.03.2015 wird die Blitz-Einzelmeisterschaft (Austragungsort 
  steht noch nicht fest) und am 09.05.2015 die Schnellschachmeisterschaft im 
  Raum Ludwigsfelde/Trebbin von den beiden ortsansässigen Vereinen durchgeführt. 
  Die Landes-Einzelmeisterschaft vom 14.-17.05.2015 wurde an den Potsdamer SV 
  Mitte vergeben.
  
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	20.11.: 
    
      
  
	  Kreistagung 2015
Am 14. Februar 2015 findet im Parkhotel 
  Trebbin die Tagung der Vertreter der Stadt- und Kreisschachbünde mit dem 
  Präsidium statt.
  
  	
  	
  	
  	
   
  	  
  
	  
	  
	  
  	20.11./06.10.: 
  
  Kadertraining Land 
  Brandenburg - Region Süd
Wann: Sonnabend, den 22.11.2014, 10.00 – 
  16.00 Uhr
Wo: Sportplatz SV Senftenberg, Briesker Str. 28 
  Schachraum (eine Treppe über der Gaststätte)
Wer: 
  C-Trainer FM Klaus-Dieter Kesik, Mail: hoecker412@yahoo.de, Tel.: 
  03573/705411, 0157/75989589
Teilnehmer: - D1 / D2 Kader - 
  Individuelle Einladungen (bitte Interesse anzeigen) 
Meldung: 
  bis 10.11.2014 an Jens Schneider, Stützpunktleiter Region Süd, Mail: 
  jensen93schneider007@alice.de
Kosten: Kosten für Anreise 
  und Verpflegung tragen die Teilnehmer selbst. Das Kadertraining ist 
  kostenfrei. 
Organisatorisches: 
  Schreibmaterial mitbringen. Teilnahme am Kadertraining ist vor Ort schriftlich 
  zu bestätigen. Verfügbare Wettkampfpartien als Kopien mitbringen.
  Ablaufplan: 10.00 Uhr Begrüßung / Themenbesprechung 10.30 - 12.00 Uhr 
  1. Trainingseinheit – der Zwischenzug 12.00 - 12.45 Uhr Mittagspause 12.45 - 
  14.15 Uhr 2. Trainingseinheit – gefesselte Figuren 14.15 - 14.30 Uhr Pause 
  14.30 - 15.30 Uhr 3. Trainingseinheit – Ausschaltungen der Verteidigung 15.30 
  Uhr Abschlussbesprechung, Sonstiges 16.00 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer.
  Bemerkung: Sollte es die Teilnehmerzahl / die Spielstärke 
  notwendig machen kann das Kadertraining in 2 Gruppen durchgeführt werden.
  Für Teilnehmer welche mit der Bahn anreisen kann ein Transport vom / zum 
  Bahnhof organisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen 
  Klaus-Dieter Kesik
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
  	
  	19.11.: 
    
      
  
	  
  85. Deutsche Schachmeisterschaft
Vom 20. bis 30. November 2014 
  in Verden/Aller ist auch FM Michael Schulz vom SC Empor 
  Potsdam 1952 dabei. Viel Erfolg!
	  
	   
  	  
  
  
  
	  
	  
	  
  	
  	18.11.: 
    
      
  
	  
  Deutsche 
  Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2014/2015
Am 
  Qualifikationsturnier vom 21. bis 23. November 2014 Magdeburg nehmen aus 
  Brandenburg teil: Carl Heinrich Bellgardt (USC Viadrina 
  Frankfurt (Oder) / Gruppe F), Anja Braun (Schachverein 
  Briesen / Gruppe F), Ralf Döhne (BSG Stahl Eisenhüttenstadt / 
  Gruppe D), Klaus Dworatzek (SV „Glück auf“ Rüdersdorf / 
  Gruppe E), Vinzenz Dworatzek (SV „Glück auf“ Rüdersdorf / 
  Gruppe F), Wolfgang Fuhrmann (SV Grün-Weiß Niemegk / Gruppe 
  E), Steven Grigoleit (SC Empor Potsdam 1952 / Gruppe B),
  Volker Heinrich (Schachverein Briesen / Gruppe D), 
  Klaus Hudasch (BSG Stahl Eisenhüttenstadt / Gruppe D), Hagen 
  Hülse (Forster Schachclub 95 / Gruppe D), Kerstin Hülse 
  (Forster Schachclub 95 / Gruppe F), Max Hülse (Forster 
  Schachclub 95 / Gruppe C), Rene Kellner (Schachverein Briesen 
  / Gruppe D), Roland Krafzik (Blau-Weiß Vetschau 90 / Gruppe 
  D), Dieter Lichtenau (SV Königsspringer Herzberg / Gruppe E),
  Maximilian Paul Mätzkow (ESV „1949 Eberswalde“ / Gruppe B),
  Oskar Minow (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F),
  Thomas Noack (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe B),
  Chantal Reinhold (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F),
  Oliver Röhr (USV Potsdam / Gruppe F), Susanne Röhr
  (Potsdamer SV Mitte / Gruppe E), Tobias Röhr (USV 
  Potsdam / Gruppe D), Hartmut Sauer (SV Königsspringer 
  Herzberg / Gruppe E), Jürgen Schefter (SSG Lübbenau / Gruppe 
  C), Daniel Schönefeld (Forster Schachclub 95 / Gruppe F),
  David Schmidt (Doppelbauer Woltersdorf / Gruppe B), 
  René Schulz (SV Königsspringer Herzberg / Gruppe E), Andreas 
  Seichter (SV Grün-Weiß Niemegk / Gruppe C), Uwe Seigerschmidt 
  (SV Königsspringer Herzberg / Gruppe C), Maximilian Steiner 
  (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E), Iorvik Verhoeven 
  (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E), Hubert Walkewitz 
  (SV Grün-Weiß Niemegk / Gruppe A), Justin Willsch (Forster 
  Schachclub 95 / Gruppe F), Andreas Winkler (SV Preußen 
  Frankfurt (Oder) / Gruppe E), Benno Zahn (SV Hellas Nauen / 
  Gruppe B), Detlef Zoll (ESV „1949 Eberswalde“ / Gruppe C). 
  Viel Erfolg!
	  
	   
  	  
  
  
	  
	  
	  
  	
  	18.11.: 
    Kreisliga
      Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder) - Runde 2 am
  16.11.2014
      
  
  Rundenbericht vom Turnierleiter Klaus Hudasch.
  
  
	  
	  
	  
  	  
  	  
  	                                                             
	  
  	                                                             
  	17.11.: 
	   
	  
  Jugendbundesliga Nord - Staffel Ost
	  
	  
  	
  	  
  	  
  	                                                             
	  
  	                                                             
  	17.11.: 
	   
  
  Havel-Cup 
  des SC Zitadelle Spandau 1977
Am 16. November 2014 waren in 
  der Seniorenfreizeitstätte Lindenufer Berlin auch einige Brandenburger dabei.
	  
	  
	  
  	  
  	  
  	                                                             
	  
  	                                                             
  	13.11.: 
	   D2/D3-Kadertraining Talentstützpunkt Potsdam
  Termin: 13.12.2014, 10:00 - 
  16:00 Uhr
Ort: Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 
  Potsdam
Thema: Begrüßung, Organisatorisches, Auswertung REM
Kosten: 
  jeder Teilnehmer trägt die Kosten der Anfahrt und Verpflegung selbst
  Allgemeines: Partien der REM bzw. des letzten Turniers sind mitzubringen, 
  ebenso Schreibmaterial und Verpflegung
Trainer: B-Trainer Nicolai 
  Cusnariov
D4-Kadertraining Talentstützpunkt Potsdam 
  Termin: 13.12.2014, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Fachhochschule Potsdam, 
  Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam
Thema: Begrüßung, Organisatorisches, 
  abhängig von den Teilnehmern
Kosten: jeder Teilnehmer trägt die Kosten der 
  Anfahrt und Verpflegung selbst
Allgemeines: Partien der REM bzw. des 
  letzten Turniers sind mitzubringen, ebenso Schreibmaterial und Verpflegung
  Trainer: C-Trainer FM Clemens Rietze
Nach Informationen 
  von Carsten Stelter.
	  
  	  
  	  
  	                                                             
  	12.11.: 
  Kompakter 
  Auftritt bei Weisse Dame Berlin
Nach Hinweis von 
  Martina Sauer.
	  
	  
  	  
  	  
	  
  	                                                             
  	                                                             
  	11.11.: 
	   
	   Regionale Nachwuchs-Einzel-Meisterschft - Region Ost
	  
	  
	  
  	  
  	  
  	  
  	                                                             
  	  10.11.: Schulschach-Landespokal-Mannschaftsmeisterschaft
  	
  
  
  	- 8. November 2014 in Fredersdorf/Vogelsdorf -
  
  Bericht
  von Horst Schinagl, 
  Referent für Schulschach
	  
  
  	
  	
	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  09.11.: 
  Überregional - 3. Runde am 9. November 2014
  
  2. 
  Bundesliga Nord: Schachfreunde Berlin II - SV Glückauf Rüdersdorf 
  3:5
  
  Oberliga Nord - Staffel Ost: Schachfreunde Berlin III - BSG 
  Pneumant Fürstenwalde 4:4, USV Potsdam - SK König Tegel II 3:5, SC Empor 
  Potsdam - TSG Oberschöneweide 4.5:3.5, SC Weisse Dame
  - TSG Neuruppin 2.5:5.5
Herzlichen 
  Glückwunsch allen Siegern!
  
  
	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  08.11.: 
  
  
  Prämienerhöhung für Ehrenamtsversicherung
Die freiwillige 
  Versicherung ehrenamtlich Tätiger in Sportvereinen wollen viele Brandenburger 
  Vereine nicht mehr missen. Für einen geringen Beitrag werden so überflüssige 
  Risiken für die Vereinsverantwortlichen, die ihre Freizeit in ihren Verein 
  investieren, minimiert. Nach Jahren stabiler Prämien wird der Beitrag für 
  diese freiwillige Versicherung jetzt angehoben. Darüber informierte nun die 
  gesetzliche Unfallversicherung VBG. Da die seit 2005 geltenden 2,73 Euro pro 
  Versicherung und Kalenderjahr nicht mehr kostendeckend seien, so die VBG, 
  werde ab dem 01.01.2015 der Beitrag moderat auf 3,00 Euro pro 
  Versicherungsverhältnis angehoben. Der Landessportbund Brandenburg indes 
  bietet seinen Vereinen die Möglichkeit, ihre Ehrenamtlichen künftig generell 
  ohne zusätzliche Kosten versichern zu lassen. Mit der angestrebten 
  Beitragsanpassung, über die die Mitgliederversammlung des LSB am 22. November 
  in Lindow entscheidet, würden alle VBG-Kosten der Vereine vom LSB übernommen.
  Quelle: Homepage Landessportbund Brandenburg
  
  
	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  06.11.: 
  Schulschach unaufhaltsam auf dem Vormarsch
Deutscher 
  Schulschachkongress in Bad Hersfeld 
  
  Weiterlesen
  
  
  Quelle: Homepage Chess International
  
  
  Seit 2007 zeichnet die Deutsche Sportjugend mit dem dsj Zukunftspreis 
  innovative Sportvereinsangebote für Kinder mit verschiedenen thematischen 
  Schwerpunkten aus. 
  
  Weiterlesen Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2015.
	  
	  
	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  
03.11.: 
  	  VIII. Falkenseer Open
  
  
	  Vom 31. Oktober bis 2. November 2014 fand das 
  Turnier im ASB Familien- und Jugendhilfezentrum Falkensee statt. 
  
  Bericht
  von Mario Oberling. Fotos von Christian Mätzkow.
  
  
	  
	   
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  02.11.:  
   
	  Kreisliga Uckermark & Barnim & MOL 2014-2015
  
  2. 
  Rundenbericht
  
  
  (02.11.2014) vom Turnierleiter 
  Jakob Daum.
  
Beim Seniorenturnier vom 28.10. bis 
	  01.11.2014 im Bündheimer Schloss mit 58 Teilnehmern waren auch Manfred Jandke 
	  (5. Platz / SSG Lübbenau) und Dieter Türtmann (29. Platz 
	  / ESV 1949 Eberswalde) dabei. 
	  
	  
	  
  	  
	  
	  
	  
	  
  	  
	  
	  
	  
	  
  	  02.11.: 
  
  
  14. 
  offene U8 Meisterschaft 2014 mit internationaler Beteiligung
  
  Im Kinder- 
  und Erholungszentrum Sebnitz nahmen 68 Kinder (14 Mädchen) vom 26. Oktober bis 1. November 
  2014 teil. Aus Brandenburg waren dabei: Nico Frenkel (59. 
	  Platz / ESV Lok 
  Falkenberg), Luis Hauke (64. Platz / ESV Lok Falkenberg), Nalani 
  Kurzweil (23. Platz / 5. Platz Mädchenwertung / SV Glück auf Rüdersdorf), Nils Lox 
  (30. Platz / Schachfreunde Groß Schönebeck), Ben-Iven May (37. 
	  Platz / SV Glück auf 
  Rüdersdorf), Emily Müggenburg (67. Platz / 14. Platz 
	  Mädchenwertung / Schachfreunde Groß 
  Schönebeck), Friedrich Müller (40. Platz / Schachfreunde Groß 
  Schönebeck), Sophie Petersen (33. Platz / 6. Platz 
	  Mädchenwertung / KSC Strausberg), 
  Alexander Pietsch (50. Platz / SV Glück auf Rüdersdorf), Hauke Raasch
  (19. Platz / Schachfreunde Groß Schönebeck), Cedric Theile 
  (25. Platz / Hohenleipischer SV Lok), Milan Wilke (55. Platz 
	  / SV Glück auf 
  Rüdersdorf), Justin Willsch (46. Platz / Forster Schachclub 95).
  
	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  
  	  01.11.:  
   
	  Kongress des 
	  Landesschachbundes am 6. Juni 2015
Der nächste Kongress findet 
	  im Hotel Georgenberg 
	  in Spremberg statt.