|  Landesschachbund
        Brandenburg e.V.  | 
Juli 2018
			Neufassung des 
			Anmeldeformulars (rtf-Format 
			- pdf-Format)
			
			
			Das Anmeldeformular wurde wegen der seit dem 25. Mai 2018 geltenden 
			Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 13: Informationspflicht bei 
			Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person und 
			Artikel 17: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)) 
			angepasst. Ab sofort ist nur noch dieses Formular gültig!
			Norbert Heymann, Referent für Mitgliederverwaltung
			
			Kontaktdaten der
			
			Vereine/Abteilungen, der
			
			Stadt-/Kreisschachbünde und der
			
			Funktionsträger
Auf den genannten Seiten sind die Namen 
			und Kontaktdaten aufgeführt. Wer dies nicht mehr wünscht, teilt es 
			mir umgehend schriftlich mit. Gleiches gilt auch für die 
			Internetversion der Mannschaftshefte, die in jedem Jahr ab August 
			zur Verfügung stehen. Lediglich in der Papierform, die allen 
			Mannschaften, dem Staffelleiter und dem Landesspielleiter von mir 
			zur Verfügung gestellt werden, erscheinen die vollständigen Angaben. 
			Dies ist notwendig, um einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu 
			ermöglichen.
Norbert Heymann
			
			
			
			
			
			31.07.: 
			
			IBCA (International Braille Chess Association) WM in Sofia vom 20. 
			bis 31. Juli 2018
CM Mirko Eichstaedt vom USV 
			Potsdam spielte für Deutschland am zweiten Brett und erzielte 3.5 
			Punkte aus 6 Partien. Herzlichen Glückwunsch!
			
			
			
			
			
			30.07.: 
			30. 
			Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft
Vom 21. bis 29. 
			Juli 2018 in Hamburg waren auch dabei: Ilse Garms (Platz 161 
			/ ESV Eberswalde), Manfred Gensch (Platz 118 / SC Senioren 
			Cottbus), Dr. Günter Hälsig (Platz 90 / USV Potsdam), 
			Oskar Husser (SC Havelland), Klaus Kolkwitz (Platz 149 / 
			ESV Eberswalde), Eberhard Metzger (Platz 106 / SV 
			Werder/Havel), Dieter Türtmann (Platz 30 / ESV Eberswalde),
			Richard Wagner (Platz 112 / TSG Neuruppin).
			
			
			
			
			27.07.: 
			
			8. Heinersdorfer Schachcamp - Ferien-Camp mit viel 
			Abwechslung
Bericht 
			von Daniela Heinrich.
Quelle: Homepage SV Briesen
			
			
			
			
			
			27.07.:
			
			
			
			
			Mannschaftsmeldung
			Die Mannschaftsmeldung 2018/19 
			ist noch bis zum 1. August 2018 möglich.
			
			
			
			Bitte beachten Sie, dass zum 1. August ebenfalls die 
			Startgeldüberweisung fällig ist!
			
			
			
			
			
			26.07.: EEG-Studie 
			der Max-Planck-Gesellschaft zum Schach
Die 
			Max-Planck-Gesellschaft sucht für eine Studie Schachspieler, die 
			sich die Hirnströme mittels EEG (nicht-invasiv) beim Schachspielen 
			messen lassen. Der Zeitaufwand wird vergütet.
Quelle: Homepage 
			Berliner Schachverband
			
			
			
			
			25.07.: LSBB 
			auch weiterhin gemeinnützig
			Das Finanzamt Frankfurt (Oder) bestätigte dem Landesschachbund mit 
			dem Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer 
			und Gewerbesteuer für die Jahre 2015 
			bis 2017 
			die Gemeinnützigkeit. 
			„Die 
			Körperschaft ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der 
			Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gerwerbesteuer 
			befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten 
			gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§51 ff. AO dient.“ 
			Herzlichen Dank an unseren Schatzmeister 
			Jakob Daum 
			für die hervorragende Arbeit.
			
			
			
			
			
			
			
			23.07.:
			
			
			
			
			Deutsche Einzelmeisterschaft 2018
FM Raphael Rehberg 
			von der SG Lok Brandenburg nimmt vom 
			
			2. bis 11. August 2018 in Dresden 
			am Turnier teil. Viel Erfolg!
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			23.07.:
			
			
			
			30. Deutsche 
			Senioren-Einzelmeisterschaft
Vom 21. bis 29. Juli 2018 in 
			Hamburg sind auch dabei: Ilse Garms (ESV Eberswalde), 
			Manfred Gensch (SC Senioren Cottbus), Dr. Günter Hälsig 
			(USV Potsdam), Oskar Husser (SC Havelland), Klaus Kolkwitz 
			(ESV Eberswalde), Eberhard Metzger (SV Werder/Havel), 
			Dieter Türtmann (ESV Eberswalde), Richard Wagner (TSG 
			Neuruppin). Viel Erfolg!
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			21.07.:
			
			
			
			
			
			Langsamblitzturnier „Freitag der 
			13.“
 
Boris Bachran 
			von der SG Lok Brandenburg belegte in Berlin am 13. Juli 2018 Platz 
			zwei. Herzlichen Glückwunsch!
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			17.07.:
			
			 
			
			
			
			Elo-Turnier für Jugendliche 
			in Berlin
Der SC Kreuzberg veranstaltet vom
			
			
			
			6. bis 14. August 2018 das 
			Turnier. Vom 
			
			
			USV Potsdam ist
			
			
			Johannes
			
			
			Tschernatsch 
			dabei. Viel Erfolg!
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			17.07.:
			Sommerturnier mit 
			DWZ-Auswertung und für AG-Teilnehmer
			
			
			
			
			
			Die Schachfreunde Groß Schönebeck laden am 11. und 12. August zu 
			ihren traditionellen Sommerturnieren ein. Bereits zum 10. mal wird 
			um DWZ-Punkte gespielt. Am 11. August findet zum 5. mal das Turnier 
			für AG-Teilnehmer sowie Freizeit- bzw. DWZ-lose Vereinsspieler 
			statt. Auf 
			
			
			
			
			
			
			
			www.schach-schorfheide.de
			
			sind die Ausschreibungen sowie die Teilnehmerlisten zu finden. Diese 
			werden täglich aktualisiert.
			
			
			
			
			Peter Harbach, Turnierleiter
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			16.07.:
			
			Weiterbildung der „Beauftragten für Frauen im Sport“ 
			An dieser Veranstaltung des Landessportbundes am 21. und 22. 
			September 2018 im Sport- und Bildungszentrum Lindow nimmt auch der 
			Referent für Frauenschach, Markus Lichtwardt, teil.
  
  
  
  
  
			
			
			
			
			
			12.07.:
			Unterstützung gewährt
			Auf Antrag der Vereine wird die Teilnahme von Mannschaften an der 
			Norddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft 2018 (Leegebrucher SF 
			U 
			
			
			14 in Magdeburg, SV GA Rüdersdorf U 12 in Magdeburg und U 16 in 
			Berlin) mit jeweils 100 EUR vom 
			LSBB unterstützt.
			
			
			
			
			
			12.07.:
			Gorzów aus Sicht des Trainers und 
			Betreuers
Auch ich möchte mich bei den polnischen 
			Schachfreunden, dem Schachklub Stilon Gorzow, dem DSB, LSBB sowie 
			dem Jugendwart Martina Sauer bedanken. Natürlich beim 
			Trainer, der die meiste Arbeit hatte und somit schachliche Stärken 
			und Schwächen analysierte. Eröffnungen und Endspiele sowie 
			Zeitmanagement sind die größten Baustellen. Hierfür müssten 
			zukünftig Trainingslager organisiert werden. Da dies jedem erklärt 
			wurde, versprachen sie daran aktiv zu arbeiten. Jann und Maximilian 
			arbeiten schon sehr selbständig. Die Gruppe war sehr homogen und 
			diszipliniert. Es gab keinerlei Anlass zur Klage. Es war eine Freude 
			mit den Jugendlichen zu reisen und zu arbeiten. Alle beteiligten 
			sich aktiv am EU Projekt zum 150. Geburtstag des Deutschen 
			Schachweltmeisters Dr. Emanuel Lasker Die Einladung für das 
			3. LASKER Turnier sprach der Veranstalter den Jungs aus. Da dieser 
			Termin mit der DEM 2019 kollidiert, prüft der polnische Verein ein 
			Terminverschiebung, nach Möglichkeit in die Sommerferien 2019. Noch 
			einmal herzlichen Dank an alle, den Gastgebern, dem LSBB und bis zum 
			nächsten Wettkampf natürlich unter unserem bewährten Trainer 
			Klaus-Dieter Kesik.
Christian Mätzkow /
			
			Weiterlesen
Quelle: Homepage Jugendschach 
			in Brandenburg
			
			
			
			
			11.07.:
			
			
			
			
			
			Mannschaftsmeldung
			
			
			
			
			Die Mannschaftsmeldung 2018/19 
			wurde heute freigeschaltet. Vielen Dank an 
			Matthias Dobkowicz 
			und 
			Wolfgang Fischer. 
			Zu den ersten Mannschaften, die die Eingabe nutzten, gehörte das 
			Team des 
			USC Viadrina Frankfurt (Oder).
			
			
			
			
			
			Bitte beachten Sie, dass zum 1. August ebenfalls die 
			Startgeldüberweisung fällig ist!
			
			
			
			
			
			
			
			09.07.:
			
			
			
			
			Werner-Ott-Open - Kreuzberger Sommer 2018
30. Juni bis 8. 
			Juli 2018 in Berlin: erfolgreichster Brandenburger war FM Raphael 
			Rehberg (SG Lok Brandenburg).
			
			
			
			
			
			
			09.07.:
			
			
			
			
			CM Peter Grabs gewinnt das 3. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier
			Herzlichen Glückwunsch!
			
			
			
			
			
			
			09.07.:
			
			
			
			
			Bericht von der Norddeutschen Schachjugend-Sitzung
von Olaf 
			Sill.
Quelle: Homepage Berliner Schachverband
			
			
			
			
			
			
			07.07.:
			
			
			
			
			Gorzów (1) /
			
			Gorzów (2)
Aaron Matthes berichtet.
			
			
			
			
			
			
			07.07.:
			Landesjugendsprecher
			
			
			
			
			Aaron Matthes
			(SC Oranienburg) 
			ist neuer Landesjugendsprecher.
			
			
			03.07.:
			
			
			
			Super gestartet!
In der ersten Runde des 
			
			
			II International Chess 
			Festival Emanuel Lasker Memorial 
			spielten 
			
			Maximilian Paul Mätzkow 
			gegen GM 
			
			
			Bartlomiej Heberla
			
			und Jann-Christian Tiarks 
			gegen IM 
			
			Sumiya Bilguun 
			
			jeweils remis. Herzlichen 
			Glückwunsch!
			
			
			02.07.:
			
			
			
			Stand der Mitgliederzahlen
			 Die Erfassung der 
			An- und Abmeldungen (Stichtag 01.07.2018) 
			ist abgeschlossen!
01.07.2018: 
			Gesamt: 1.641; 
			Erwachsene: 1.030; 
			U 18: 136; 
			U 14: 249; 
			U 10: 226
			01.01.2018: Gesamt: 1.674; Erwachsene: 1.035; U 18: 134; U 14: 250; 
			U 10: 255
01.01.2017: Gesamt: 1.667; Erwachsene: 1.043; U 18: 
			129; U 14: 240; U 10: 255
01.01.2016: Gesamt: 1.681; Erwachsene: 
			1.081; U 18: 120; U 14: 226; U 10: 254
01.01.2015: Gesamt: 1.698; 
			Erwachsene: 1.122; U 18: 137; U 14: 269; U 10: 170
01.01.2014: 
			Gesamt: 1.726; Erwachsene: 1.101; U 18: 135; U 14: 219; U 10: 271
			01.01.2013: Gesamt: 1.806; Erwachsene: 1.171; U 18: 138; U 14: 236; 
			U 10: 261
01.01.2012: Gesamt: 1.815; Erwachsene: 1.200; U 18: 
			133; U 14: 263; U 10: 219
01.01.2011: Gesamt: 1.782; Erwachsene: 
			1.183; U 18: 128; U 14: 283; U 10: 188
01.01.2010: Gesamt: 1.804; 
			Erwachsene: 1.195; U 18: 121; U 14: 294; U 10: 194
01.01.2009: 
			Gesamt: 1.830; Erwachsene: 1.206; U 18: 141; U 14: 260; U 10: 223
			01.01.2008: Gesamt: 1.750; Erwachsene: 1.198; U 18: 139; U 14: 226; 
			U 10: 187
01.01.2007: Gesamt: 1.708; Erwachsene: 1.189; U 18: 
			168; U 14: 209; U 10: 142
01.01.2006: Gesamt: 1.704; Erwachsene: 
			1.194; U 18: 201; U 14: 194; U 10: 115
01.01.2005: Gesamt: 1.623; 
			Erwachsene: 1.188; U 18: 200; U 14: 154; U 10: 81
01.01.2004: 
			Gesamt: 1.664; Erwachsene: 1.238; U 18: 179; U 14: 173; U 10: 74
			
			
			
			
			
			
			01.07.: 
			
			
			
			
			
			26. offenes 
			Brandenburgisches Seniorenturnier 2018
			
			
			
			20. bis 30.06.2018 in Miedzyzdroje: 
			IM Evgenij Piankov gewann vor FM Sergej Shilov 
			und Günter Weidlich. 
			Bester Brandenburger war Ullrich Skorna 
			(SC Senioren Cottbus) auf Platz sieben. Blitzturnier 
			am 21.06.2018: 1. FM Sergej Shilov,
			2. IM Evgenij Piankov, 
			3. Matthias Gläßl. 
			Bester Brandenburger: 6. Hans-Jürgen Schmidt 
			(BSV-KW Jänschwalde). Schnellschachturnier 
			am 
			25.06.2018: 1. FM Sergej Shilov,
			2. IM Evgenij Piankov, 
			3. Hans Kalkmann.
			Hans-Jürgen Schmidt 
			(BSV-KW Jänschwalde) belegte Platz vier. Herzlichen Glückwunsch 
			allen Platzierten!